Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0145 - 11.07.2023

GrundschülerInnen im Landkreis lernen gesundes Grillen

Projekt zur gesunden Ernährung an elf Grundschulen von MBS gefördert

Ein Mann zeigt einem Kind wie man grillt.
Grundschüler lernen gesundes Grillen (Foto: GRILLNINJAS®)

Im vergangenen Schuljahr konnte die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) aus den PS-Zweckerträgen des Lospreises der Lotteriegesellschaft der Ostdeutschen Sparkassen ganze 152.000 Euro für ein Ernährungsprojekt an Schulen ausschütten. Im Landkreis Dahme-Spreewald profitierten elf Grundschulen von der Aktion und konnten die GRILLNINJAS® für ein Grillevent rund um gesunde Ernährung einladen.

Die GRILLNINJAS® sind eine gemeinnützige Organisation und Träger der freien Jugendhilfe. Sie haben eine bundesweite Initiative der Nachhaltigkeits- und Ernährungsbildung mit Veranstaltungen in Betreuungseinrichtungen aufgebaut. Sie laden Kinder und Jugendliche zu einem Grillabenteuer rund um leckeres und gesundes Essen ein. Bei diesen Outdoorveranstaltungen wird insbesondere Wert auf nachhaltige und ausgewogene Ernährung gelegt. Fleisch wird reduziert oder sogar ganz ersetzt durch vegetarische Alternativen, Gemüse, Rohkost, Wildkräuter. Zusammen mit den Grillmeistern entdecken die Kinder Zutaten und Zubereitungsarten und probieren es selbst aus - schließlich lernt es sich so am besten! In lockerer Atmosphäre in der Schule oder dem Kindergarten schnippeln, marinieren und grillen sie – um dann gemeinsam zu essen. Die Kinder und Jugendlichen lernen spannende Alternativen zu alltäglichen Gerichten kennen, die sich ganz einfach zu Hause nachkochen lassen.

An diesen Grundschulen im Landkreis Dahme-Spreewald fand das Grillevent im vergangenen Schuljahr statt:

  • Grundschule Prieros in der Gemeinde Heidesee, am 20.04.2023
  • Fontane-Grundschule in Königs Wusterhausen, OT Niederlehme, am 21.04.2023
  • Grundschule Friedersdorf in der Gemeinde Heidesee, am 24.04.2023
  • Grundschule am Krimnicksee in Königs Wusterhausen, OT Senzig, am 25.04.2023
  • Humboldt-Grundschule Eichwalde, am 25.04.2023
  • Grundschule am Bestensee, am 26.04.2023
  • Grundschule Villa Elisabeth in Wildau, am 26.04.2023
  • Grundschule Töpchin, in Mittenwalde, OT Töpchin, am 27.04.2023
  • Grundschule Erich Kästner in Königs Wusterhausen, am 09.05.2023
  • Elisabeth-von-Schlieben-Grundschule in Halbe, Amt Schenkenländchen, am 09.05.2023
  • Paul-Maar-Grundschule in Schönefeld, am 10.05.2023

„Das Fleisch hat nicht gefehlt“

Die Klasse 4a der Grundschule in Friedersdorf in der Gemeinde Heidesee schrieb einen Bericht über diesen Projekttag: „Alles wurde selbst gemacht und wir schnippelten und pressten und pürierten eifrig Bananen, Bohnen, Kohl, Mohrrüben, Kartoffeln, verschiedene Salate, Ingwer und viele andere Dinge. Was fehlte, war Fleisch! Dachten wir jedenfalls noch zu Beginn. Aber wir wurden eines Besseren belehrt. Mit Mehl und Kokosmilch, Sojasoße sowie verschiedenen Gewürzen zauberten die Kinder unter Unterstützung von Roland, dem Koch […] leckere Grillgerichte. Es gab Flammkuchen, Kindneybohnen-Burger, Wokgemüse, vegane Würstchen, Obstcrumble mit selbst gemachter Fruchteiscreme – die allerdings als einzige Speise nicht vom Grill, sondern aus der Eismaschine kam und aus pürierten Erdbeeren entstand. Jeder fand etwas Leckeres für sich unter den zubereiteten Speisen“, berichtet Klassenleiter Andreas Binder.

Die elf Grillevents hat die Mittelbrandenburgische Sparkasse mit 22.500 Euro gefördert.