Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0222 - 06.07.2018

Gefahr durch Zecken

 
Dem Gesundheitsamt im Landkreis wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 50 Erkrankungen an Borreliose gemeldet. Im vergangenen Jahr 2017 waren es insgesamt 131 Fälle. Die Frühsommermeningoencephalitis (FSME), die durch Zecken übertragen werden kann, kommt im Landkreis nur sehr selten vor, so wurde dem Gesundheitsamt in 2017 eine Erkrankung gemeldet, in 2018 bisher keine.
 
Zecken sind das ganze Jahr über aktiv. Sie warten auf Gräsern und in Hecken darauf, von einem potentiellen Wirt abgestreift zu werden. Nur starker Frost oder größere Schneemengen verhindern, dass wir von Zecken befallen werden. Im Sommer ist in Trockenperioden auch eine geringere Aktivität der Zecken zu beobachten.
 
So besteht nach den letzten Wochen mit wenig Regen im Landkreis eine zum Teil geringere Zeckenaktivität.
 
Zecken, die sich auf unserer Haut krabbelnd befinden, können einfach abgesammelt werden. Hat die Zecke jedoch schon gestochen und sich mit ihren Beißwerkzeugen festgesaugt, sollte sie mit einer geeigneten Zeckenzange so schnell wie möglich aus der Haut entfernt werden. Je länger die Zecke in der Haut verbleibt, umso größer ist die Gefahr, dass Bakterien oder Viren aus dem Zeckenspeichel auf den Menschen übertragen werden. Ein Arztbesuch zur Zeckenentfernung ist nicht erforderlich.
 
Zeckenzangen können in Drogerien und Apotheken erworben werben.
 
Durch den Zeckenstich können Borrelien auf den Menschen übertragen werden. Diese Bakterien lösen in einigen Fällen die Borreliose beim Menschen aus. Die Symptome dieser Erkrankung sind sehr vielfältig und reichen von Hauterscheinungen über Gelenkbeschwerden bis zu Nervenentzündungen und Lähmungen.
 
An eine Borreliose sollte gedacht werden, wenn sich Tage bis Wochen nach einem Stich um die Zeckenstichstelle ein sich ständig vergrößernder roter Hof auf der Haut bildet. Dann sind ein Besuch beim Hausarzt und eine Antibiotikagabe erforderlich.
 
Die beste Vorbeugung sind das Meiden von hohem Gras und das Durchstreifen von Hecken. Nach Spaziergängen oder Gartenarbeiten sollte die Haut auf Zecken abgesucht und diese entfernt werden. Zecken suchen im Allgemeinen auf der Haut recht lange nach einer geeigneten Stichstelle, so dass dafür meist genügend Zeit bleibt.