Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0207 - 04.11.2025

Gedenkveranstaltungen im Landkreis zum Volkstrauertag am 16.11.2025

In jedem Jahr, am Sonntag zwei Wochen vor dem ersten Advent, wird bundesweit den Opfern und Verfolgten von Kriegen, Gewaltherrschaft, Terrorismus, Extremismus, Antisemitismus und Rassismus gedacht.

In diesem Jahr ist es der 16. November, an dem auch in den Städten und Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald Gottesdienste und Gedenkveranstaltungen abgehalten werden. Die zentrale Gedenkveranstaltung des Landkreises mit einer Kranzniederlegung wird wieder auf dem Waldfriedhof in Halbe stattfinden.

Für die Volkstrauer ist das Jahr 2025 ein bedeutendes Jahr. Vor achtzig Jahren kehrte nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg endlich wieder Frieden ein. Zugleich begann die Aufarbeitung der Zerstörung und der unendlichen Verluste durch diesen Krieg auf der ganzen Welt. Es ist erschreckend, wie lange sich dieses Leid auswirkt, denn noch heute werden die Opfer dieses Krieges geborgen.

Erst am 25. April dieses Jahres wurden 107 geborgene Kriegstote des Zweiten Weltkrieges auf dem Waldfriedhof in Halbe beigesetzt. Viele Teilnehmer, darunter der Ministerpräsident und die Landtagspräsidentin des Landes Brandenburg, nutzten diese Gedenkveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., um gemeinsam der Opfer zu Gedenken und ein sichtbares Zeichen in der Verantwortung für den Frieden zu zeigen.

Landrat Sven Herzberger lädt dazu ein, am Volkstrauertag den öffentlichen Gedenkveranstaltungen beizuwohnen. „In unserem Landkreis, in Halbe, liegt eine der größten Kriegsgräberstätte Deutschlands. Zugleich ist es der Sitz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Brandenburg. Es ist mir wichtig, dass wir an diesem Tag gemeinsam eine Botschaft für den Frieden senden. Eine Botschaft im Stillen, in Trauer und Würde, die besonders an diesem wichtigen Ort eine ganz besondere Wirkung entfaltet.“

Auch im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der evangelischen Kirche lädt Landrat Herzberger zur Teilnahme ein. Das stille Gedenken mit Kranzniederlegung findet öffentlich auf dem Waldfriedhof in Halbe statt. Ein Gottesdienst wird dem Gedenken vorausgehen, am

Sonntag, den 16.11.2025, um 11.00 Uhr,

in der evangelischen Dankes-Kirche, Kirchstraße 7, in 15757 Halbe.

Die Kranzniederlegung beginnt gegen 12.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Halbe.

Spendenaufruf 2025

Rund um dieses zentrale Gedenken wird in den kommenden Wochen erneut landesweit die traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durchgeführt.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nimmt viele wichtige Aufgaben war, wie die Ermittlung von Schicksalen, den Bau und die Pflege von Kriegsgräberstätten, Umbettungen im In- und Ausland sowie um die vielschichtige Versöhnung zwischen den Völkern Europas. Unerlässlich führt der Volksbund auch junge Menschen aktiv an das Thema heran.

Landrat Sven Herzberger wirbt für die Unterstützungen des Volksbundes. Er betont dessen bedeutende Arbeit für die Würde der Opfer und für den Frieden über den Gräbern. Die Arbeit des Volksbundes wird aus Spendengeldern finanziert.

Seit vielen Jahren ist der Brandenburger Volksbund in der Bildungs- und Begegnungsstätte in Halbe tätig. Ein ganz wesentlicher Teil der Arbeit des Volksbundes innerhalb von Deutschland spielt sich somit in unserem Landkreis ab.

Auf dem Waldfriedhof ist es möglich, den jährlich tausenden Besuchern aller Generationen zu verdeutlichen, warum Freiheit und Frieden die kostbarsten Werte unserer heutigen Gesellschaft sind und bleiben müssen.

Zur Unterstützung der Spendensammlung rufen die Landesregierung und der Landesverband des Volksbundes auf. Viele Vertreter der Landkreise, Städte, Ämter, Gemeinden sowie der Bundeswehr und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens unterstützen die Aktion.

Spendensammlung in Königs Wusterhausen

Landrat Sven Herzberger, wird am Dienstag, den 2. Dezember 2025, ab ca. 11:00 Uhr, in der Bahnhofstraße Königs Wusterhausen, gemeinsam mit der Bürgermeisterin Michaela Wiezcorek, Spenden für die Friedensarbeit sammeln.

Spendensammlung in Lübben

Auch in Lübben, wird der Landrat gemeinsam mit dem Bürgermeister Jens Richter Spenden auf dem Marktplatz sammeln, um die humanitäre Arbeit des Volksbundes zu unterstützen, am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 ab 11:30 Uhr.

Gern können Sie auch die Spendenmöglichkeit über die digitale Spendendose nutzen, unter:

https://www.volks­bund.de/samm­lung