Gedenken zum Volkstrauertag
In jedem Jahr, am dritten Sonntag im November, wird deutschlandweit in besonderer Weise der Toten und Gefallenen der beiden Weltkriege sowie aller Opfer von Kriegen und Gewalt gedacht. In diesem Jahr wird der Volkstrauertag am 17. November begangen. Auch im Landkreis Dahme-Spreewald finden vielerorts öffentliche Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen statt. Sie stehen unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern“.
„Nutzen wir diesen Tag, um gemeinsam an das Unrecht der Willkürherrschaft und an die Schrecken des Krieges, an das Leiden der Menschen, die verfolgt, verschleppt, vertrieben, gedemütigt, verwundet oder getötet wurden, zu erinnern. Lassen Sie uns zusammen dafür Sorge tragen, dass sich derartiges Leid und Unrecht nie mehr wiederholen“, appelliert Landrat Stephan Loge in seiner Funktion als Vorsitzender des Kreisverbandes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Zusammen mit weiteren Vertretern aus Gesellschaft und Politik wird er an der feierlichen Gedenkstunde in Halbe teilnehmen. Diese beginnt am 17.11.2013 um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Dankes-Kirche in Halbe in der Kirchstraße 7. Direkt im Anschluss findet auf dem Waldfriedhof Halbe die Kranzniederlegung statt.
Der Volkstrauertag ist ein Tag der Trauer und der Mahnung, aber auch der Hoffnung auf Versöhnung und Verpflichtung für die Zukunft. Die Millionen Opfer beider Weltkriege und die neuen Opfer von Gewalt und Verbrechen nach 1945 müssen uns wieder und wieder dazu anspornen, dass wir uns für eine friedliche und gerechte Welt einsetzen.