Gedenken zum Volkstrauertag im Landkreis Dahme-Spreewald
Zentrale Veranstaltung mit Kranzniederlegung am 18. November in Halbe
Zum Volkstrauertag wird bundesweit den Opfern von Kriegen und Gewaltherrschaft gedacht. Neben vielen Gedenkveranstaltungen in den Städten, Dörfern und Gemeinden gibt es eine zentrale Veranstaltung im Landkreis Dahme-Spreewald. In Halbe findet auf dem Waldfriedhof eine Kranzniederlegung im stillen Gedenken statt. Dieser Kranzniederlegung wird ein Gottesdienst vorausgehen, am
Sonntag, 18. November 2018, um 11 Uhr,
in der evangelischen Dankes-Kirche in Halbe (Kirchstraße 7).
Im Namen der evangelischen Kirche und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt Dahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge dazu ein, am Volkstrauertag den öffentlichen Gedenkveranstaltungen beizuwohnen. Loge: „Das stille Gedenken in den Kirchen, an den Kriegsgräbern und Denkmälern soll uns mahnen und zugleich zur Friedensarbeit aufrufen, denn Frieden ist keine Selbstverständlichkeit“.
2018 jährt sich das Ende des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Auf vielfache Weise ist zum bedeutenden 100. Jahrestag daran erinnert worden, wie dieser Krieg den Menschen in Europa und darüber hinaus millionenfach Tod, Leid und Zerstörung brachte. „Gemeinsam wollen wir den Kriegstoten und Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen in Stille gedenken“, erklärt Loge. Auch als Vorsitzender im Kreisverband Dahme-Spreewald des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. bittet der Landrat die Öffentlichkeit, mit ihm gemeinsam an diesem Tag innezuhalten.