Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0133 - 26.06.2023

Gärten gesucht! (bitte bis 31. Juli anmelden)

21. Tage der offenen Gärten in der Region Dahme-Spreewald/Dahme-Heideseen 2023

Garten mit Bäumen

In diesem Jahr werden die Gartentore am 19. und 20. August geöffnet. Damit die Veranstaltung gelingen kann, suchen wir jetzt stolze GartenbesitzerInnen, die ihr grünes Paradies anderen Gartenfans zeigen möchten. Zwei Tage kommen gleichgesinnte BesucherInnen, um die Gartenarbeit des anderen zu bewundern, zu loben und um Fachgespräche zu führen oder um einfach die Natur zu genießen. Da die „Tage der offenen Gärten“ schöner werden, wenn sich die Zahl und Vielfalt der teilnehmenden Gärten erhöht, möchten wir Sie bitten, einfach mitzumachen. Keine GärtnerIn hat den perfekten Garten - es gibt immer etwas zu tun und umzugestalten. Im Gespräch mit den Gästen entstehen vielleicht auch weitere Ideen und neue Projekte. Freuen sich darauf!

Auch Vize-Landrätin Susanne Rieckhof freut sich schon sehr auf die diesjährigen Gartenpräsentationen: „Ich schätze die Tage der offenen Gärten als Veranstaltung sehr, weil sie nur mit dem Engagement der GartenbesitzerInnen möglich sind. Ihre Begeisterung und ihr Fleiß schaffen an zwei Tagen ein besonderes Erlebnis und eine Gesprächsplattform für all die vielen Gartenfans unserer Region.“

Fragen zum Ablauf und zur Anmeldung können Sie direkt in der Volkshochschule oder unter der 03375-262500 stellen. Der Anmeldebogen wird Ihnen auf Wunsch zugesandt. Die Rückmeldung muss bitte bis zum 31.07.2023 erfolgen.

Gemeinsam planen der Kulturbund Dahme-Spreewald e. V. und die Volkshochschule eine große Auftaktveranstaltung anlässlich der Tage der offenen Gärten am 18. August im Biogarten Prieros. Unter dem Motto „Kultur trifft Natur“ präsentiert der frühere Fernsehgärtner Hellmuth Henneberg sowie das Posaunenquartett „Tagesform“ ihr Programm mit dem Titel: „Das Blechfest mit den 4 fröhlichen Fünf“.  In ungewöhnlichen Arrangements erklingen Musicalmelodien, Schlager, Märsche oder auch Fernsehwerbung. So pflastern Welthits den Weg von Neuruppin bis nach New York und die beglückten Zuschauer wissen am Ende des Programms: „Es ist nicht alles Blech, was glänzt ...“.