Pres­se­mit­tei­lung

2012 / 0147 - 25.06.2012

Für den Erhalt der Alleen im LDS

Alleen gehören zum Markenzeichen für Brandenburg. Allerdings ist der Alleenbestand im Land rückläufig. Viele Alleen haben ihre Lebenserwartung erreicht. Diese Tendenz trifft auch für die Alleen im Landkreis Dahme-Spreewald zu.
Über 70 Prozent der Alleen im Kreis wurden bereits in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts angelegt.
Mit einem 10-Jahresprogramm will der Landkreis Dahme-Spreewald die Überalterung der Alleenbäume ausgleichen und mindestens seinen bestehenden 36 Kilometer langen Alleenbestand an Kreisstraßen langfristig sichern.
So soll bis 2022 pro Jahr ein 450 Meter langer Alleenabschnitt an Kreisstraßen neu angelegt oder wieder angepflanzt werden. Das entspricht einer jährlichen Pflanzung von etwa 90 Alleenbäumen. An Straßen, die aus objektiven Gründen nicht von einer Allee gesäumt werden können, sollen auf einer Länge von mindestens 5000 Metern einseitige Baumreihen angelegt werden.
Zu den ersten Maßnahmen des langfristigen Alleenprogramms gehört die Wiederanpflanzung der Allee an der Kreisstraße von Drahnsdorf bis zur Kreisgrenze Teltow- Fläming in Wildau-Wentdorf. Auf einer Länge von ca. einem Kilometer laufen hier zurzeit die Vorbereitungen für die Pflanzung von Traubeneichen. Auch an der Straße von Neu Zauche nach Sacrow soll eine neue Allee entstehen.
An der Kreisstraße bei Dürrenhofe werden 45 Bäume in einer einseitigen Reihe gepflanzt.
Insgesamt sind jährlich 45.000 Euro im Gesamtinvestitionsprogramm des Landkreises für den Erhalt des Alleenbestandes vorgesehen.