Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0156 - 11.08.2025

Fünftes Sommerfest der Lieberoser Heide begeistert rund 2.000 Gäste

Musik, Kultur, Mitmachaktionen und regionale Spezialitäten bei strahlendem Sonnenschein

Sommerfest Lieberoser Heide

Strahlender Sonnenschein, ein buntes Programm und beste Stimmung: Rund 2.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Sonntag das fünfte Sommerfest der Lieberoser Heide im Schlosspark Lieberose. Musik, Kultur, Mitmachaktionen und über 30 Marktstände mit Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten boten den Gästen einen Tag voller Abwechslung.

Feierliche Eröffnung mit klaren Zukunftssignalen

Nach einer stimmungsvoll vom Kirchenchor Friedland und Lieberose begleiteten musikalischen Morgenandacht begrüßten Bürgermeisterin Kerstin Michelchen, Heike Zettwitz (Erste Beigeordnete, Landkreis Dahme-Spreewald), Landrat Frank Steffen (Landkreis Oder-Spree) und Olaf Lalk (Erster Beigeordneter, Landkreis Spree-Neiße) die Sommerfestgäste.
In ihren Grußworten bekräftigten sie die Unterstützung für geplante touristische Infrastrukturprojekte – darunter das Natur-Erlebniszentrum in Lieberose und die Entwicklung des Heideradweges.

Spiel, Spaß und Musik

Das erste Highlight war die „Naturwelt-Olympiade“. Bei Disziplinen wie Zapfenzielwerfen, Wildstauden-Memory und Wurzelraten stellten rund 20 Familienteams mit großem Spaß ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis.

Musikalisch sorgten zunächst die volkstümlich geprägten „Bertianer“ für Feststimmung. Am Nachmittag begeisterten die „Tulenz Brüder“ mit virtuosem Gitarrenspiel und Klassikern großer Rocklegenden.

Markt der Möglichkeiten und regionale Köstlichkeiten

Auf dem ganztägigen „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten sich zahlreiche regionale Vereine, Initiativen, Kunsthandwerker und Lebensmittelmanufakturen. Besucher konnten unter anderem Alpakawolle, Honigspezialitäten und sorbische Sprachkurse entdecken. Für kulinarische Genüsse sorgten frisch gebackene Plinsen und Kuchen, Gegrilltes sowie erstmals auch Weinverkostungen aus der Region.

Kunst und Fotografie im Fokus

Zwei Ausstellungen wurden feierlich eröffnet: das Fototeilhabeprojekt „LANDEINWÄRTS. Ackerlicht & feldweit“ der GEDOK Brandenburg und „Lausitz im Wandel“ des Fotografen Alexander Sladkevich. Beide sind weiterhin in der Darre zu sehen.

 

Hintergrund:
Das Sommerfest der Lieberoser Heide, das jedes Jahr am zweiten August-Sonntag stattfindet, hat sich zu einem festen Termin im Veranstaltungskalender der Region entwickelt. Es bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch zwischen Vereinen, Künstlern und regionalen Produzenten und rückt die Naturwelt Lieberoser Heide in den Mittelpunkt.