Pres­se­mit­tei­lung

2014 / 0163 - 15.07.2014

FrauenOrte im Land Brandenburg

Foto: Stadt Königs WusterhausenFoto: Stadt Königs WusterhausenAm 10. Juli 2014 wurde die vierundvierzigste FrauenOrte-Tafel für die Schleusenwärterin Emma Pufahl (1907-1994) in Königs Wusterhausen enthüllt.

Adolf Pufahl wird 1959 Schleusenwärter in Königs Wusterhausen. Seine Frau Emma geht ihm von Anfang an zur Hand und übernimmt nach seinem Tod 1965 die Arbeit als Schleusenwärterin. 30 Jahre lang bedient sie die Schleuse, zunächst mit der Handkurbel, ab 1984 elektrisch. Als über 60-jährige setzt sie sich noch einmal auf die Schulbank und erwirbt als einzige Frau unter 24 Männern 1972 ihren Berufsabschluss als Facharbeiterin für Wasserbautechnik. Erst viele Jahre später geht sie in Rente und ist zu dieser Zeit die älteste aller Schleusenwärter im Land.

Ziel des Projekts „FrauenOrte im Land Brandenburg“ ist es, bekannte, aber auch unbekannte Frauen zu würdigen. Gemeinsam mit Menschen vor Ort, die dieses Ziel unterstützen, wird durch das Aufstellen der Tafeln an das Leben und Wirken solcher Frauen erinnert, die ihrer Zeit voraus waren, die emanzipatorisch auf politischem, wissenschaftlichem, sozialem oder kulturellem Gebiet gewirkt haben und deren Erbe nicht in Vergessenheit geraten soll. Mit Hilfe der FrauenOrte wird Bekanntes, zum Teil Vergessenes und ebenso Alltägliches lebendig. Sie tragen zur Erweiterung der Geschichte(n) des Landes Brandenburg bei.


Weitere Informationen unter:

Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg, Geschäftsführerin Petra Rostock
Tel. 0331 2803581, E-Mail: fraupolrat@t-online.de, Link: www.frauenorte-brandenburg.de

SHIA e.V., Geschäftsführerin Birgit Uhlworm, Tel. 03375 294752,
E-Mail: post@shia-brandenburg.de, Link: www.shia-brandenburg.de