Forum Mittelstand LDS
Ganzheitlicher Wirtschafts- und Know-how-Schutz
Mehr als jedes dritte deutsche Unternehmen ist laut einer aktuellen Studie des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG von Wirtschaftskriminalität betroffen. Gleichzeitig sieht aber nur ein Drittel der befragten Unternehmen ein solches Risiko im eigenen Haus. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzten die Bedrohung.
Doch gerade sie gehören wegen ihrer Innovationsfähigkeit und Forschungsaktivität zu den begehrten Zielobjekten. Aus diesem Grund wollen Vertreter des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des Ministeriums des Innern und für Kommunales Brandenburg sowie der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen in einer Sonderveranstaltung des „Forum Mittelstand LDS“ am 15. September 2016 im Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Wildau für die verschiedenen Teilaspekte von Wirtschafts- und Know-how-Schutz sensibilisieren. Unterstützt werden sie dabei vom Bundesnachrichtendienst und Bundeskriminalamt. Dazu stellt die ILB spezielle Förderprogramme für die Wirtschaft vor.
Wann:
15.09.2016 von 9:30 bis 13:30 Uhr
Wo:
Zentrum für Luft- und Raumfahrt III, Schmiedestraße 2, 15745 Wildau
Ablauf:
09:30 Uhr: Einlass und Registrierung
10:00 Uhr: Begrüßung durch WFG und ILB
10:15 Uhr: Förderangebote für die Brandenburger Wirtschaft, N.N., Kundenberater der Investitionsbank des Landes Brandenburg
10:45 Uhr: Wirtschaftsschutz, Wirtschaftsspionage – Gefahrenquellen und Tätergruppen, Mario Faßbender, Ansprechpartner für Wirtschaftsschutz, Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg
11:15 Uhr: Livevorführung eines möglichen Hackerangriffs auf die Infrastruktur von Unternehmen, Denny Speckhahn, Landeskriminalamt Brandenburg
11:45 Uhr: CEO-Fraud – aktuelle Betrugsmasche zum Nachteil von Wirtschaftsunternehmen, Susanne Gondolf, Bundeskriminalamt
12:15 Uhr: Fragen aus dem Publikum
12:45 Uhr: Mittagsimbiss und Gelegenheit zu Gesprächen und persönlicher Beratung
Die Teilnahme ist kostenlos. Zur organisatorischen Vorbereitung bitten wir um Anmeldung per E-Mail unter info@wfg-lds.de.
Das „Forum Mittelstand LDS“ durchleuchtet seit 2006 in jährlich vier Veranstaltungen praxisnah mittelstandrelevante Themen. Die Veranstaltungsreihe ist ein partnerschaftliches Projekt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH (WFG), des Landkreises Dahme-Spreewald (LDS), der Technischen Hochschule Wildau, der Handwerkskammer Cottbus (HWK), der Industrie- und Handelskammer Cottbus (IHK), der Interessenvereinigung Mittelständische Wirtschaft e.V. (IMW e.V.), der ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB), der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS), der Spreewaldbank eG sowie der Märkischen Allgemeinen Zeitung und der Lausitzer Rundschau.