„Ferienzeit ist Badezeit“
Schwimmen und Baden sind im Landkreis Dahme-Spreewald bisher ohne gesundheitliche Bedenken möglich, schätzt das Gesundheitsamt des Landkreises Dahme-Spreewald ein.
Alle durch das Gesundheitsamt überwachten Badestellen haben eine ausgezeich-nete Badegewässerqualität. Die Einstufung der Badegewässer erfolgte erstmals nach der Saison 2011 und ausschließlich auf Grundlage der mikrobiologischen Befundergebnisse der letzten vier Jahre.
Während der Badesaison, von Mai bis September, werden im Abstand von vier Wochen Badewasserproben für mikrobiologische Untersuchungen entnommen, die Sichttiefe bestimmt sowie der Zustand der landseitigen Flächen beurteilt.
Für 2012 liegen bisher zwei Befunde je Badestelle vor, bei denen es keinerlei Auffälligkeiten gab.
An einigen Badestellen wurde in den vergangenen Jahren ein erhöhtes Wachstum von Algen festgestellt. Erkennbare Zeichen sind eine bläulich-grünliche Trübung des Wassers, z. T. auch eine zeitweilige Schlierenbildung.
Aufgrund der Massenentwicklung von Blaualgen wird nicht nur die Wasserqualität gemindert, sondern vor allem die Sichttiefe und damit die Sicherheit beim Baden deutlich reduziert. Auch können bei Kontakt Hautreizungen, sowie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Verschlucken von Wasser auftreten.
Sollten vom Gesundheitsamt Einschränkungen beim Baden festgestellt werden, erfolgen umgehend entsprechende Informationen an den örtlichen Badestellen.
Bitte beachten Sie daher die Hinweise an den jeweiligen Informationstafeln oder die aktuellen Informationen zu den Badestellen im Internet unter:
www.dahme-spreewald.de/Aktuelles.
Für ein unbeschwertes Badevergnügen empfiehlt das Gesundheitsamt folgende Baderegeln zu beachtet:
Gehen Sie nur zum Baden, wenn Sie sich wohl fühlen und überschätzen Sie Ihre Kraft und Ihr Können nicht. Kühlen Sie sich vorher ausreichend ab, damit Sie Ihren Kreislauf nicht überlasten.
Gehen Sie nicht unmittelbar nach Hauptmahlzeiten ins Wasser; verzichten Sie auf übermäßigen Alkoholgenuss. Gefährden Sie niemanden durch einen Sprung ins Wasser und springen Sie nur, wenn das Wasser tief genug und frei ist.
Achten Sie auf Ihre Kinder. Auch wenn sie Schwimmhilfen tragen, müssen sie jede Minute beaufsichtigt werden.
Rufen Sie nie um Hilfe, wenn Sie nicht wirklich in Gefahr sind, aber helfen Sie anderen, wenn sie Hilfe brauchen.