Europaminister Ludwig ehrt Brandenburgerinnen und Brandenburger mit Europaurkunde
Europaminister Ludwig hat gestern in Potsdam 15 Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr europäisches Engagement ausgezeichnet.
Bei der Verleihung der traditionellen Europaurkunden sagte er: „Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit machen sie Europa täglich für die Brandenburgerinnen und Brandenburger erlebbar. Mit den vielfältigen Projekten schaffen sie ein gutes Gefühl dafür, was mit Europa alles möglich ist. Sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft. Aber ihre Arbeit nützt besonders gegenwärtig, um gegen antieuropäisches Denken zu widerstehen. Unser Europa ist ein lebendiger Prozess der Menschen für die Menschen. Und ich wünsche mir, dass die politischen Entscheider in Brüssel und den europäischen Hauptstädten immer daran denken. “
Unter den 15 Preisträgern waren auch zwei aus dem Landkreis Dahme-Spreewald:
- Martin Wille, Lübben (Spreewald):
Ehemaliger Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald; Mitbegründer und Vorsitzender des Europavereins Dahme-Spreewald e. V.
- Holger Miertsch, Heideblick:
Leiter der Musikschule Miertsch in Luckau und Lübben und Initiator der „Friedenssinfonie“ (Orchester „Grenzenlos“ mit über 50 Musiker/innen verschiedener Generationen und Nationen)