Erster Spatenstich für das erste staatliche Gymnasium in Schönefeld
Schulbetrieb wird 2018 bereits aufgenommen
Im Dezember 2016 hat der Kreistag des Landkreises Dahme-Spreewald auf Anregung der Gemeindevertretung von Schönefeld und in Auswertung einer Machbarkeitsstudie für die Schulentwicklung im Landkreis die Errichtung und Anmietung eines neuen staatlichen Gymnasiums im äußersten Norden des Landkreises beschlossen.
Seitdem ist vieles passiert:
Die Gemeinde Schönefeld stellt das Grundstück zur Verfügung und wird den Neubau errichten. Der Landkreis hat die Planung übernommen und wird Mieter des Gebäudes. Beide investieren in den großzügig und zukunftsorientiert geplanten Schulneubau über 12 Millionen EURO.
In rekordverdächtiger Zeit wurde in einer sehr intensiven und engen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Schönefeld, dem Staatlichen Schulamt, dem Generalplanungsbüro Vilco Scholz und seinem Planungsteam sowie dem Landkreis Dahme-Spreewald seit Januar 2017 ausgeschrieben, geplant, der Bau vorbereitet und Bauleistungen beauftragt. Geplant wurde ein Schulgebäude für ein dreizügiges Gymnasium mit bilingualer Ausrichtung.
Die Baugenehmigung konnte schon im Dezember 2017 erteilt werden. Der erste Spatenstich für den Neubau fand gestern statt.
Fast 80 Prozent aller Bauleistungen wurden inzwischen durch die Gemeinde Schönefeld im Ergebnis von europaweiten Ausschreibungen vergeben. Damit scheint die von beiden Partnern angestrebte Baufertigstellung bis zum Sommer 2019 immer noch machbar zu sein, auch wenn diese Zielstellung sehr ambitioniert ist.
„Mit dem heutigen „Ersten Spatenstich“ wird die Kontinuität der Bearbeitung dieses Gemeinschaftsvorhabens des Landkreises und der Gemeinde wieder einmal eindrucksvoll bestätigt.“ so Landrat Stephan Loge.
Um den Bedarf an Schulkapazitäten für ein Gymnasium in Schönefeld, der schon heute besteht, in Angriff zu nehmen, wird der Schulbetrieb für dieses Gymnasium schon 2018 aufgenommen werden. Das Auswahlverfahren für die Schulleitung läuft, die Anmeldemöglichkeit für Schülerinnen und Schüler für das neue Schuljahr besteht und in einer Vorstellungsveranstaltung im Februar 2018 haben viele Eltern aus der Gemeinde Schönefeld und der Umgebung ihr Interesse bekundet. Offensichtlich ist vor allem das angestrebte Profil des staatlichen Gymnasiums mit bilingualer Ausbildung und interkultureller Kompetenz besonders interessant.
Mit Schuljahresbeginn 2018/19 startet das neue Gymnasium erst einmal in Räumen der Schönefelder Oberschule am Airport, wird dann aber mit Fertigstellung des neuen Gymnasiumgebäudes umziehen.