Entwicklung der Hochwassersituation im LDS
Auf Grund des verstärkten Wasserabflusses aus der Talsperre Spremberg ist weiterhin mit erhöhten Wasserständen und hohen Fließgeschwindigkeiten im Landkreis Dahme-Spreewald zu rechnen. Nach Angaben des Landesamtes für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz wurde die Abgabe des Wassers aus der Talsperre Spremberg im Verlaufe des heutigen Vormittags (11.30 Uhr) von 76,1 m³/s auf 100 m³/s erhöht.
Die Untere Wasserbehörde des Landkreises weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass insbesondere in den nächsten Tagen die touristische und sportliche Nutzung auf den stark durchflossenen Spreewasserläufen weitestgehend eingestellt werden sollte. Durch die hohe Wasserführung besonders an Wehranlagen und anderen „Engpässen“ treten hohe Strömungsgeschwindigkeiten auf. Manchmal ist auch das eigentliche Gewässerbett nicht mehr erkennbar. Somit ist die touristische und sportliche Nutzung nicht mehr ohne weiteres möglich. Ungewollte Beschädigungen von Uferbereichen, die unter Wasser liegen, und kenternde Boote sollten vermieden werden. Unnötige und von ungeübten Personen geplante Fahrten mit Booten oder Kähnen sollten deshalb unterlassen werden, bis sich die Strömungsverhältnisse wieder normalisiert haben