Pres­se­mit­tei­lung

2023 / 0030 - 17.02.2023

Empfangsbereich modernisiert und zentrale Auskunft vor Ort und via Telefon

Bürger-Service in Lübben-Beethovenweg neu ausgestattet / Hilfe und Orientierung zentral

Empfangsbereich des Verwaltungsstandortes Lübben Beethovenweg, Beratungsgespräch im Beisein von Susanne Rieckhof (1. Beigeordnete) und Torsten Müller (Amtsleiter Gebäude- und Immobilienmanagement)
Im Beratungsgespräch im Beisein von Susanne Rieckhof (1. Beigeordnete) und Torsten Müller (Amtsleiter Gebäude- und Immobilienmanagement)

Umfangreiche Umbaumaßnahmen für den Empfangsbereich sind am Standort des Landratsamtes im Beethovenweg in Lübben abgeschlossen. Seit dem 14. Februar ist der neu gestaltete Empfangsbereich der erste Ort für Hilfe und Orientierung. Ein Schwerpunkt bei der Neugestaltung des Empfangsbereiches war die Verbesserung der Raumakustik im gesamten Empfangsbereich. Jetzt sind zwei separate Arbeitsplätze mit Tresen geschaffen worden, die abschließbar und rundum raumhoch verglast sind.

Geschichte des Gebäudekomplexes

Der Gebäudekomplex im Beethovenweg in Lübben wurde 1979 errichtet. Nach dem Erwerb durch den Landkreis Dahme-Spreewald wurden zwischen 2001 - 2003 Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen durchgeführt. Dazu gehörte der Abriss des eingeschossigen Eckgebäudes, der Errichtung eines polygonalen Eckgebäudes und der Errichtung eines Dachgeschosses auf den beiden Längsgebäuden. Ein offener Empfangsbereich wurde später nachträglich eingerichtet. Dieser Empfangsbereich hatte Defizite in der Raumakustik, der Raumklimatisierung sowie für eine Abstandsgewähr und Sicherheit der Mitarbeitenden. Mit den Planungen zur ebenfalls notwendigen brandschutztechnischen Sanierung wurde die Neugestaltung des Empfangsbereiches für einen Service-orientierten Bürgerkontakt begonnen.

Guter Service für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen

Die BürgerInnen können Anträge/Ausdrucke am Empfang abholen und wieder abgeben.

Die Anträge werden auf Vollständigkeit überprüft und Hilfestellung beim Ausfüllen gewährt. Die Erteilung von Auskünften über Zuständigkeiten und Erreichbarkeiten werden angeboten. Personaldokumente können kopiert und Beglaubigungen ausgestellt werden. Persönliche Termine mit den MitarbeiterInnen der ansässigen Ämter werden koordiniert. Die Telefonvermittlung wird ebenfalls am Empfang gewährleistet.

Susanne Rieckhof, 1. Beigeordnete und Dezernentin für Kommunale Angelegenheiten,

inneren Dienstbetrieb und Schulverwaltung hat die Mitarbeiterinnen und den jüngst in Betrieb genommenen Empfangsbereich besucht. „Der Eingangsbereich ist ein Herzstück. Hier gibt es Kontakt und Hilfe aus einer Hand, direkt und zentral. Für die BürgerInnen und die MitarbeiterInnen ist dieser Service eine wahre Erleichterung.“

Weiteres:

In diesem Jahr 2023 ist vorgesehen das neue Beschilderungskonzept und die Neugestaltung der Fahrradabstellplätze (Erweiterung) einschließlich Überdachung umzusetzen.

Landkreis Dahme-Spreewald
Beethovenweg 14
15907 Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Der barrierefreie Zugang ist über die Hofseite möglich.

Öffnungszeiten Empfangsbereich/Bürgerservice

Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Häufig genutzte Verwaltungsleistungen

Es werden bürgernahe Dienstleistungen der Landkreisverwaltung angeboten. Den Schwerpunkt können Anträge auf Wohngeld, Grundsicherung im Alter, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Hilfe zur Pflege sein.

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie berät bei persönlichen und familiären Problemen, in allen Fragen der Erziehung und zum Sorgerecht und zur Umgangsregelung.

Das Sozialamt bietet Hilfe und Unterstützung in persönlichen und/oder wirtschaftlichen Notlage. Das Sozialamt berät und informiert über die vielfältigen sozialen Leistungen.

Im Sachgebiet Kultur-, Ausbildungs- und Sportförderung erhalten Sie Informationen und Beratung zu Sportangeboten, Fördermöglichkeiten oder zum „Schüler-BAFöG“ nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).

Im Gesundheitsamt werden amtsärztliche Begutachtungen, Einschulungs- oder Schulabgangsuntersuchungen durchgeführt. Maßnahmen zum Infektionsschutz, die Hygieneüberwachung, Arzneimittelüberwachung oder die Ausstellung des Gesundheitsausweises werden vorgenommen. Die Beratungsleistung ist vielfältig und reicht von AIDS und Familie, Gesundheitsförderung über Beratung für Menschen mit Behinderung/-en, bei Suchtproblemen, bei psychischen Störungen und geistigen Behinderungen bis hin zur Demenz.

Das Bauordnungsamt ist Ansprechpartner für Baugenehmigungsverfahren, Bauanzeigeverfahren, Zulassung von Ausnahmen/Befreiungen und bietet allgemeine Bürgerberatung zum Bauordnungsrecht an.

Das Ordnungsamt leistet vielfältige Aufgaben zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit. Das Amt umfasst die Sachgebiete Allgemeine Ordnung und Sicherheit, Ausländerbehörde und Feuerschutz und Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz. In der unteren Jagdbehörde liegen die Schwerpunkte der Arbeit in der Erteilung von Jagdscheinen, der Bestätigung und Kontrolle der Abschusspläne und der Aufsicht über die Jagdgenossenschaften und Hegegemeinschaften. Die untere Fischereibehörde berät in allen Fragen zum Fischereigesetz, zum Erwerb des Fischereischeines und zur Durchführung der Anglerprüfung.