Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0040 - 08.02.2018

Einzigartige Naturerlebnisse in der Lieberoser Heide

Neues Jahresprogramm der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg unter www.wildnisstiftung.net

Wunder der Wildnis Foto: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Jenny EisenschmidtWunder der Wildnis Foto: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, Jenny Eisenschmidt

Über schöne Erlebnisse in der Natur können sich Interessierte auch 2018 wieder freuen. Die neuen Jahresprogramme der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg laden mit vielfältigen Veranstaltungen ein. Neben seit Jahren beliebten Angeboten, z. B. den Wolfsexkursionen und Wanderungen zur Heideblüte, stehen nun auch vogelkundliche Entdeckungsreisen oder ein Besuch der geheimnisvollen Welt der Moore auf dem Programm.
Das ganze Jahr über können Groß und Klein den Zauber der Natur auf den Stiftungsflächen entdecken: Tierspuren, die ersten Frühlingsboten, seltene Vogelstimmen oder das Blütenmeer der Heide. Fachkundige Exkursionsleiter/-innen informieren über die Wildnisentwicklung und das Leben der Tiere und Pflanzen.
Für die Zusammenarbeit dankt die Stiftung vielen engagierten Partnern, wie der Naturwacht Brandenburg, den örtlichen Oberförstereien und Vereinen sowie ehrenamtlichen Naturschutzexperten/-innen.
Einige Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl sind rasch ausgebucht. Wer z. B. gemeinsam mit Andreas Hauffe oder Jenny Eisenschmidt in den kommenden Monaten auf Wolfsspurensuche gehen möchte, sollte sich schnell anmelden.

Die Veranstaltungsprogramme sind auf der Website der Stiftung (www.wildnisstiftung.net) unter „Wildnis erleben“ abrufbar. Hier lohnt sich auch ein Besuch, um sich im Vorfeld bereits über Wildnis zu informieren und z. B. die Wanderwegekarten herunter zu laden. Zusätzlich kann das Programm für die Stiftungsfläche Lieberose unter Tel. 033671-32788 kostenfrei bestellt werden.

Hintergrund:

Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung

Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg engagiert sich als „Die Wildnisstiftung“ seit über 15 Jahren mit eigenen Flächen und Expertise für Wildnisgebiete und deren Vernetzung. Sie ist eine der größten privaten Eigentümerinnen von Wildnisgebieten in Deutschland. Stifter sind das Land Brandenburg, die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Umweltstiftung WWF Deutschland, der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung und eine Privatperson. Die private Stiftung besitzt und verwaltet auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog, Heidehof, Lieberose und Tangersdorf Flächen im Umfang von rund 13.600 ha. Die Stiftung setzt sich für die ökologische Vernetzung ihrer Flächen ein und macht sie erlebbar. Als Vermittlerin von Fachwissen und Expertenaustausch engagiert sie sich dafür, das Thema Wildnisschutz im politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs voranzubringen.
Weitere Informationen unter www.wildnisstiftung.net

Kontakt:
www.stiftung-nlb.de
presse@stiftung-nlb.de