Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0157 - 16.06.2015

Eine der besten Pflegeschülerinnen Deutschlands

Ann-Kathrin Kauer vom Klinikum Dahme-Spreewald vertrat auch Brandenburg im Bundeswettbewerb Ausbildung 
 
Bereits zum dritten Mal in Folge hat sich eine Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikums Dahme-Spreewald für das Finale zum Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege" qualifiziert. Im diesjährigen Wettbewerb, der nach neuen Kriterien durchgeführt wurde, gelang Ann-Kathrin Kauer aus dem 3. Ausbildungsjahr im Januar 2015 die Qualifikation zum Endausscheid am 11./12. Juni 2015 in Berlin. Sie war die einzige Teilnehmerin aus dem Bundesland Brandenburg. Die 22-Jährige aus Königs Wusterhausen setzte sich damit gegen viele Mitbewerber erfolgreich durch und konnte für sich persönlich sogar den bereits zweiten Finaleinzug feiern – auch in ihrem 2. Ausbildungsjahr (2014) war sie als Finalistin beim Endausscheid in Leipzig mit dabei. 
Mit deutlicher individueller Verbesserung zum Vorjahr absolvierte Ann-Kathrin Kauer die anspruchsvollen Prüfungen in Berlin und verpasste nur knapp einen Platz auf dem Podest. Damit gehört sie definitiv zu den besten Pflegeschülern in ganz Deutschland. 23 Teilnehmer waren beim Endausscheid dabei, etwa 300 haben an den Vorausscheiden teilgenommen, davor hatte eine Vorauswahl stattgefunden. Der Wettbewerb wird vom Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V. organisiert und durch zahlreiche Schirmherren und Unterstützer aus Pflege, Wissenschaft, Politik und Kultur gefördert. Mit dabei ist jetzt auch der aus Presse und Fernsehen bekannte Mediziner Eckhardt von Hirschhausen, der inzwischen zu den Schirmherren der Initiative gehört. 
Claudia Heim, Leiterin der Heinz Sielmann-Gesundheits- und Krankenpflegeschule war bei der Auszeichnungsveranstaltung dabei. „Lehrer und Auszubildende haben Ann-Kathrin kräftig die Daumen gedrückt. Wir gratulieren ihr zu diesem wunderbaren Erfolg und drücken jetzt nochmal die Daumen für die Abschlussprüfungen, diesmal ebenso für Ann-Kathrin wie für die anderen 14 Schülerinnen und zwei Schüler“. 
23 Auszubildende aus ganz Deutschland waren am 11. und 12. Juni 2015 zum Finale nach Berlin gereist. Die Auszubildenden absolvierten dort theoretische und praktische Prüfungen sowie Interviews mit Experten. „Ein zweites Mal einzige Teilnehmerin aus Brandenburg zu sein, ist fast schon eine Verantwortung“, sagt Ann-Kathrin. Ihr Rückblick auf ihre Teilnahme am Wettbewerb: „Es war eine sehr gute Prüfungsvorbereitung und ich gehe jetzt viel sicherer und auch optimistisch in meine Abschlussprüfungen.“