Pres­se­mit­tei­lung

2014 / 0140 - 18.06.2014

Ein Europa – eine Nummer!

Notruf 112 gilt europaweit

Die Ferienzeit ist in Sicht. Für viele steht ein Auslandsurlaub auf dem Sommerprogramm.
Was tun, wenn im Ausland etwas passiert?

Die Notrufnummer 112 kann überall in Europa kostenlos und ohne Vorwahl vom Handy oder Festnetztelefon gewählt werden und verbindet mit der zuständigen Notrufzentrale.

Die hohe Mobilität der Bürger Europas zeigt, wie wichtig die europaweit einheitliche
Notrufnummer 112 ist.

Bereits 1991 wurde die Einführung der 112 als europaweite Notrufnummer von den EU-Mitgliedstaaten gemeinsam beschlossen.

Statt über mehr als 40 unterschiedliche nationale Notrufnummern sind in der EU die Not-
rufzentralen heute über eine gemeinsame Nummer erreichbar:  112
.
Allerdings wissen nur etwa 20 Prozent der  Deutschen, dass sie die 112 europaweit wählen können, im EU-Durchschnitt sind es immerhin 26 %.

Wer über die 112 einen Notfall meldet, sollte vor allem Ruhe bewahren und der Leitstelle die wichtigsten Informationen nennen. Eine Orientierung bieten dabei die so genannten "W-Fragen", das heißt: Wo ist es passiert? Was genau ist passiert? Wie viele Verletzte und welche Arten von Verletzungen gibt es?

Nähere Informationen finden Sie unter: www.112.eu.

Flyer zum Euro-Notruf