Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen im Schuljahr 2024/2025

„Ihr habt Großartiges geleistet!“, so begrüßte der Landrat Sven Herzberger die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen am Mittwoch auf dem Ehrenhof in Lübben und gratulierte zusammen mit Kreistagsvorsitzendem Olaf Schulze und Stefan Klein, Dezernent für Finanzen, Schulen und innere Verwaltung, zu den hervorragenden Ergebnissen.
Genau 26 Schülerinnen und Schüler erreichten den Abschluss der allgemeinen Hochschulreife mit einem Abiturdurchschnitt von 1,0 an den Schulen im Landkreis Dahme-Spreewald. Eine staatliche geprüfte Sozialassistentin und eine staatlich anerkannte Erzieherin des Oberstufenzentrums Dahme-Spreewald erreichten auch einen Notendurchschnitt von 1,0.

- Humboldt-Gymnasium in Eichwalde: 4
- Friedrich-Schiller-Gymnasium in Königs Wusterhausen: 9
- Evangelisches Gymnasium in Schönfeld: 2
- Gymnasium „Villa Elisabeth“ in Wildau: 4
- Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Königs Wusterhausen: 2
- Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ in Zeuthen: 1
- Bohnstedt-Gymnasium in Luckau: 3
- Gesamtschule der FAWZ gGmbH: 6
- OSZ Berufliches Gymnasium: 2
Nachdem die Urkunden und Präsente an die Absolventinnen und Absolventen übergeben worden sind, kamen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler bei einem kleinen Eisbecher mit den Eltern, den Vertreterinnen und Vertretern der Schulen, Kreistagsmitgliedern sowie Verwaltungsmitarbeitern des Landkreises ins Gespräch. Unter anderem stehen Medizin, Jura, Naturwissenschaften wie Physik und Informatik sowie BWL, Musik und Pädagogik auf der Studienliste. Die Veranstaltung wurde musikalisch durch die Kreismusikschule Dahme-Spreewald begleitet.
„Mit Euren Abschlüssen habt Ihr die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten aufgestoßen“ betonte der Landrat Sven Herzberger. Der Landrat, Olaf Schulze und Stefan Klein wünschten den Absolventinnen und Absolventen viel Glück und Erfolg für ihren neuen Lebensabschnitt.