Pres­se­mit­tei­lung

2018 / 0341 - 02.11.2018

Diskussionsrunde zum 100-jährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts

Stammtisch der Gleichstellungsbeauftragten am 19. November in Königs Wusterhausen

Zum einem Stammtisch mit dem Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Dahme-Spreewald am Montag, 19. November 2018, ein. Die öffentliche Diskussionsrunde findet ab 17 Uhr in den Konferenzräumen des Restaurants  „Hoenckes Altes Wirtshaus“ in Königs Wusterhausen (Kirchplatz 4) statt. „Ich werde einen kurzen Abriss zum historischen Hintergrund des Frauenwahlrechts sowie zu Fakten und Daten im Bereich Gleichstellung geben und anschließend gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren“, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Elke Voigt.

Im November 1918 wurde in Deutschland erstmalig das  Frauenwahlrecht beschlossen. Am 19. Januar 1919 konnten Frauen damit zum ersten Mal in Deutschland als Wählerinnen und Gewählte teilnehmen, da an diesem Tag die allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahl zur verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung stattfand. Über 80 Prozent der wahlberechtigten Frauen gaben ihre Stimme ab, es kandidierten 300 Frauen. Von den insgesamt 423 Abgeordneten zogen 37 Frauen in die Nationalversammlung ein.

Um auf dieses Ereignis aufmerksam zu machen und deutlich hervorzuheben, dass auch beschlossene Rechte bis heute nicht selbstverständlich sind, gibt es am 19. November 2018 den Stammtisch der LDS-Gleichstellungsbeauftragten zu diesem Thema.