Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses informiert
Halbjahresauswertung 2020
Zeitraum | Anzahl Kauffälle |
Januar–Juni 2016 | 1.414 |
Januar–Juni 2017 | 1.439 |
Januar–Juni 2018 | 1.341 |
Januar–Juni 2019 | 1.485 |
Januar–Juni 2020 | 1.406 |
Für die Monate Januar bis Juni der Jahre 2016 bis 2020 wurde die Anzahl der in diesen Zeitbereichen abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet. Es konnten keine signifikanten Änderungen der Kauffallzahlen für das 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zu den Vorjahren festgestellt werden.
Auch die monatlichen Auswertungen innerhalb der Jahre 2016 bis 2020 lassen keine Hinweise auf signifikante Änderungen der Kauffallzahlen und somit auf einen Einfluss der Corona-Pandemie auf das Kaufverhalten der Marktteilnehmer zu.
Jahr/Monat | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni |
2016 | 159 | 189 | 269 | 238 | 265 | 294 |
2017 | 210 | 175 | 268 | 217 | 302 | 267 |
2018 | 185 | 243 | 212 | 211 | 247 | 243 |
2019 | 208 | 245 | 258 | 264 | 266 | 244 |
2020 | 213 | 231 | 259 | 218 | 218 | 267 |
Der Geldumsatz ist im 1. Halbjahr 2020 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum nur gering um - 1 % auf rund 478 Millionen Euro zurückgegangen.
Des Weiteren wurden die Teilmärkte unbebaute Bauflächen, bebaute Grundstücke und Wohnungseigentum untersucht.
Erstmalig seit der Registrierung von Kauffällen im Landkreis Dahme-Spreewald wurden im ersten Halbjahr 2020 mehr unbebaute Baulandkauffälle im Weiteren Metropolenraum (191) registriert als im Berliner Umland (145). Dieses ist durch eine signifikante Verknappung des Baulandangebotes im Berliner Umland (Gemeinde Eichwalde, Stadt Königs Wusterhausen, Stadt Mittenwalde, Gemeinde Schönefeld, Gemeinde Schulzendorf, Stadt Wildau, Gemeinde Zeuthen) zu erklären. Der Weitere Metropolenraum (Gemeinde Bestensee, Gemeinde Heideblick, Gemeinde Heidesee, Amt Lieberose/Oberspreewald, Stadt Lübben, Stadt Luckau, Gemeinde Märkische Heide, Amt Schenkenländchen, Amt Unterspreewald) zeigt konstante Kauffallzahlen.
In einer weiteren Auswertung wurden die aktuell registrierten Kaufpreise für Wohnbauland (€/m²) in das Verhältnis zum entsprechenden Bodenrichtwert (31.12.2019) gesetzt.
Im Berliner Umland und im Weiteren Metropolenraum sind weiterhin Kaufpreissteigerungen zu verzeichnen.
Bebaute Grundstücke sowie Verkäufe von Wohnungseigentum sind am Immobilienmarkt weiterhin unverändert nachgefragt. Tendenzen, welche einen Einfluss der Corona-Pandemie erkennen lassen, sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht nachweisbar.