Deutsch-polnischer Austausch zur Brandprävention an drei Tagen

Am vergangenen Wochenende nahmen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Lieberose/Oberspreewald, Schönwalde, Prieros, Wildau und Luckau sowie dem polnischen Partnerlandkreis Wolsztyn an einem deutsch-polnischen Austausch zur Brandprävention teil.
Am Freitag besuchten die Feuerwehren die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz des Landes Brandenburg in Wünsdorf. LDS Kreisbrandmeister Christian Liebe übernahm die Eröffnung des Austausches. Normen Barth, Referent der Landesschule, berichtete über das Waldbrandgeschehen der letzten Jahre im Land Brandenburg. Anschließend stellte der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Raimund Engel, das Frühwarnsystem zur Waldbrandprävention im Land Brandenburg vor.
Der Samstag stand im Zeichen der Ausbildung. Unter realen Einsatzbedingungen wurden im Brand- und Katastrophenschutzzentrums (BKZ) in Luckau Gefahren simuliert, um Atemschutzgeräteträger im Gebrauch der Atemschutzgeräte auszubilden und Atemschutzübungen durchzuführen. Hier durchliefen die Gruppen aus deutschen und polnischen FeuerwehrkameradInnen die Station "Atemschutz" und "Löschmittel Schaum". Neben einer Theorieeinheit am Vormittag starteten die Teilnehmenden am Nachmittag in die Praxiseinheit. Der Kreisfeuerwehrverband Dahme-Spreewald e. V. unterstützte bei der Durchführung des Ausbildungstages im BKZ in Luckau.
Am Sonntag wurden einige Freiwillige Feuerwehren der Stadt Luckau besucht.
Austausch der Feuerwehren hat lange Tradition
Im März 2022 fand im Partnerlandkreis Wolsztyn ein dreitägiger Besuch statt. Im Mittelpunkt standen dabei theoretische und praktische Ansätze zur Waldbrandbekämpfung, der Austausch über effektive Techniken sowie über die Erfahrungen der polnischen Kameraden aus Einsätzen zur Großflächenwaldbränden in Schweden und Griechenland.
Die deutsch-polnische Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Kreispartnerschaft zwischen den Landkreisen Dahme-Spreewald und Wolsztyn (Polen).