Den Sprung in die berufliche Zukunft wagen

Am Mittwoch, 5. Juli 2023, zeichnete die stellvertretende Landrätin und erste Beigeordnete Susanne Rieckhof die jahrgangsbesten AbiturientInnen und AbsolventInnen des Landkreises aus. Sie würdigte die außerordentlichen Leistungen mit einer Auszeichnungsurkunde und einem Präsent. Bei einer Kahnfahrt hatte sie vor der Auszeichnung Gelegenheit, mit den AbsolventInnen über deren Pläne für die Zukunft zu sprechen. „Mit diesem hervorragenden Schul- und Ausbildungsabschluss stehen Sie auf dem Sprungbrett für ein Studium und für Ihre berufliche Zukunft. Wagen Sie den Sprung. Nutzen Sie die Chance, um Ihre ganz persönlichen Ansprüche und Ziele zu erfüllen“, gibt Susanne Rieckhof allen mit auf den Weg.
Schulen aus dem LDS und ihre besten AbsolventInnen
Die 73 besten AbiturientInnen, die vom Landkreis für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden, teilen sich auf die folgenden Schulen auf:
Fünf Schüler und Schülerinnen gehören dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium KW an, eine der Evangelischen Schule in Schönefeld, acht dem Bohnstedt-Gymnasium in Luckau, vier der Paul-Dessau-Gesamtschule in Zeuthen, vier dem Paul-Gerhardt-Gymnasium in Lübben, 13 dem Humboldt-Gymnasium in Eichwalde, zwei dem Oberstufenzentrum, 28 dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in KW, sechs dem Gymnasium Villa Elisabeth in Wildau, einer der Schule des zweiten Bildungsweges in KW und einer der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen der FAWZ.
Außerdem wurden fünf AbsolventInnen des Oberstufenzentrums ausgezeichnet, die mit Bestnoten ihre Fachhochschulreife erreichten.
Ausbildungsabschluss am Oberstufenzentrum
In diesem Jahr konnten auch wieder AbsolventInnen des Oberstufenzentrums in Königs Wusterhausen ausgezeichnet werden, die dort zu ErzieherInnen und SozialassistentInnen ausgebildet werden. Zwölf von ihnen gratulierte die stellvertretende Landrätin Susanne Rieckhof zu ihren Bestleistungen.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch allen frisch gebackenen AbiturientInnen und AbsolventInnen!