Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0327 - 12.11.2015

Das ALFA-Mobil zu Gast im Landkreis Dahme-Spreewald

Viele Erwachsene haben Probleme beim Lesen und Schreiben / Kursangebot in Königs Wusterhausen

Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, im Büro E-Mails verschicken – für geschätzt 15.000 Erwachsene im Landkreis Dahme-Spreewald sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, kommt das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) am Donnerstag, den 12. November nach Königs Wusterhausen. Von 10 bis 16 Uhr wird es vor dem A 10 Center, Chausseestr. 1,15745 Wildau, stehen.

Das ALFA-Mobil kommt auf Einladung des Regionalen Grund- und Weiterbildungszentrums Dahme-Spreewald mit Sitz an der Schule des Zweiten Bildungsweges in Königs Wusterhausen. Das Zentrum ist eines von sieben Grundbildungszentren, die in diesem Jahr in Brandenburg eröffnet wurden. Sie werden aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds gefördert, um die Zahl der sogenannten funktionalen Analphabeten zu verringern. Angesprochen sind damit alle Menschen, die vielleicht einzelne Sätze lesen oder schreiben können, aber Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben von Texten haben.

„Im Landkreis Dahme-Spreewald läuft derzeit der Kurs ‚Lesen – Schreiben – miteinander reden‘, in dem in familiärer Atmosphäre auf die Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer eingegangen werden kann“, sagt Antje Marx vom Regionalen Grund- und Weiterbildungszentrum. Der Kurs findet donnerstags von 15.15 bis 18.30 Uhr statt. Für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen bietet das Zentrum außerdem Schulungen zum Erkennen und Ansprechen von Betroffenen an.

Am ALFA-Mobil informieren die Mitarbeiter des BVAG im Rahmen der Kampagne „Mein Schlüssel zur Welt“ bundesweit zum Thema Analphabetismus in Deutschland. Mit den ALFA-Mobil-Aktionen sollen Betroffene sowohl direkt als auch indirekt über eine breite Öffentlichkeit angesprochen werden. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Träger des Projekts ist der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Der Verein fördert das Lesen und Schreiben. Er bedient das aus TV-Werbespots bekannte Beratungstelefon ALFA-Telefon und pflegt eine bundesweite Kursdatenbank. Die Vereinsarbeit wird durch Mitgliedsbeiträge, Spenden sowie Verkaufserlöse finanziert. Ernst Klett Sprachen sowie zahlreiche weitere Kooperationspartner unterstützen den Verband.


Mehr Infos zum ALFA-Mobil finden Sie hier:

www.alphabetisierung.de/projekte/alfa-mobil.html (v.a. „Downloads – Projektbeschreibung“) und www.facebook.com/grundbildung

Grundbildungszentren in Brandenburg: http://bildungsserver.berlinbrandenburg.de/weiterbildungsportal/fachstelle/grundbildungszentren/?L=0