Pres­se­mit­tei­lung

2020 / 0269 - 24.11.2020

Dahme-Spreewalds Kreisarchiv sammelt sorbische/wendische Fotodokumente

Bürgeraufruf für wissenschaftliche Aufarbeitung / Fachbuch und Ausstellung geplant

Fotomontage sorbisch/wendische KulturFotomontage sorbisch/wendische Kultur

Die sorbische/wendische Kultur prägt seit Jahrhunderten die Geschichte im Süden des Landkreises Dahme-Spreewald. Daher möchte das Kreisarchiv diesen kulturreichen Schatz bewahren und für die Zukunft zu sichern.

Aus diesem Anspruch heraus plant die Sorben- und Wendenbeauftragte, Sabrina Kuschy in Zusammenarbeit mit dem Leiter des Kreisarchivs Dahme-Spreewald, Thomas Mietk, eine fotografische Dokumentation über das Leben der Sorben/Wenden im Landkreis zusammenzustellen. Diese Sammlung soll eine wissenschaftliche Aufarbeitung erfahren und Grundlage eines Buches und einer Ausstellung bieten.

Die geplante Sammlung kann jedoch nur unter Mitwirkung der im Landkreis lebenden Bürgerinnen und Bürger entstehen. Die Kreisverwaltung ruft daher zur Sammlung von Fotografien und Dokumenten zu folgenden Themenschwerpunkten – mit Bezug auf die Gemeinden im Landkreis Dahme-Spreewald – auf:

  • Alltags-, Festtags-, Hochzeitstrachten
  • Gebäude und Ställe (insbesondere Blockbohlenhäuser)
  • Feierlichkeiten (u. a. Hochzeitsfotos mit wendischer Tracht, Konfirmationen)
  • Bräuche (u. a. Vogelhochzeit, Fastnachtsbräuche, Maibaumstellen, Stollenreiten, Hahnrupfen, Spinte)
  • Grabsteine und Friedhöfe, Bestattungen (bis 1945)
  • wendische Kunst
  • Dokumente und Zeugnisse der wendischen Geschichte im Landkreis Dahme-Spreewald

Das Kreisarchiv in Luckau ist Ansprechpartner für die Sammlung der Fotografien und Dokumente. Diese können per Email (Bildauflösung mind. 300dpi) bzw. als Leihgabe abgegeben werden. Das Kreisarchiv ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar:

Landkreis Dahme-Spreewald
Kreisarchiv
Nonnengasse 3
15926 Luckau
archiv@dahme-spreewald.de
Tel. 03544-5573790