Pres­se­mit­tei­lung

2020 / 0153 - 23.06.2020

Dahme-Spreewald blickt auf 20-jährige Partnerschaft mit Wolsztyn

Deutsch-Polnische Zusammenarbeit der Landkreise am 23. Juni 2000 offiziell besiegelt

Die lebendige Kreispartnerschaft zwischen dem Landkreis Dahme-Spreewald und seinem polnischen Partnerkreis Wolsztyn feiert ein historisches Jubiläum: Am 23. Juni 2000 − heute vor genau 20 Jahren − ist die Vereinbarung zur deutsch-polnischen Partnerschaft offiziell besiegelt worden. Damit blicken die Landkreise auf eine zwei Jahrzehnte währende Zusammenarbeit auf vielen Ebenen zurück.

Zur Jahrtausendwende entschieden sich die damaligen Vertreter der Landkreise, den Weg einer kommunalen Partnerschaft einzugehen. Die grenzüberschreitende Stärkung und Weiterentwicklung eines europäischen Bewusstseins durch die Pflege der deutsch-polnischen Begegnung und Verständigung verfestigten sich zu einer Kernaufgabe. Gemeinsam und partnerschaftlich sind eine Vielzahl von Projekten und Herausforderungen seit Juni 2000 gemeistert worden. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde mehrmals in nationalen und europäischen Gremien als herausragendes Beispiel angeführt. Aus Entfernten sind Partner und Freunde geworden.

Dahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge: „Kommunale Partnerschaften sind ein Ausdruck europäischer Einheit und Identität. Wenn Menschen aus verschiedenen Teilen Europas zusammengeführt werden, können Probleme erörtert, Ansichten ausgetauscht und verschiedene Sichtweisen verstehbar gemacht werden − bei allen gemeinsamen Themen oder Sorgen. Ich bin sehr stolz auf die Erfolge unserer Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis Wolsztyn und möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden und Unterstützern auf beiden Seiten der Oder für ihr Engagement herzlichst bedanken“.

Nach all den Erfolgen hätten nicht nur die Kommunalverwaltungen, sondern auch die an mehr als 400 Projekten beteiligten Bürgerinnen und Bürger beider Partnerkreise ein gutes Recht das Jubiläumsjahr würdig zu begehen. Die für das laufende Jubiläumsjahr geplanten Feierlichkeiten anlässlich der 20-jährigen Kreispartnerschaft wurden jedoch durch die Corona-Pandemie überschattet. Unter anderem musste die inzwischen traditionelle Verleihung der Europaurkunde des Landkreises Dahme-Spreewald sowie eine deutsch-polnische Sonderkreistagssitzung mit dem abschließenden Bürgerfest abgesagt werden.

Die Verleihung der Europaurkunde des Landes Brandenburg fand in diesem Jahr ebenfalls ohne einen Festakt statt. Europaministerin Katrin Lange hat 17 Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr europäisches Engagement ausgezeichnet. Unter den Preisträgern war auch Joachim Zschaler mit seinem Team aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Der Ausbildungsleiter aus Schönefeld sorgt bei der Translogistik Waltersdorf Service GmbH & Co KG für die Ausbildung von Menschen mit Migrationshintergrund und unterschiedlichster Herkunft zur Fachkraft für Küchen-, Möbel- und Umzugsservice.

Auch Altlandrat Martin Wille blickt zum 20-jährigen Jubiläum als Mitunterzeichner des Partnerschaftsvertrags mit Wolsztyn auf ein gelungenes Zusammenwachsen über die Grenzen hinweg: „Um die Freizügigkeit in Europa wiederherzustellen, war es nach der akuten Corona-Krise wichtig und erforderlich, wieder die Grenzschließungen im sogenannten ‚Schengen-Raum‘ aufzuheben. Mit der nun erfolgten Grenzeröffnung nach Polen ist der Grundstein für die physische Wiederaufnahme der Partnerschaftsaktivitäten des Dahme-Spreewald-Kreises und Wolsztyn gelegt“, sagt der Vorsitzende des Europavereins Dahme-Spreewald, über den der partnerschaftliche Dialog auf der zivilgesellschaftlichen Basis stattfindet. Wille verweist auch auf persönlich bis heute verbindende Freundschaften, wie die zum damaligen polnischen Landrat und Wegbereiter für die Kreispartnerschaft Ryszard Kurp.

Landrat Stephan Loge und seine polnischer Amtskollege Jacek Skrobisz unterzeichnen anlässlich des Neujahrsempfangs 2020 den Partnerschaftskalender für das Jubiläumsjahr (Foto: LDS).Landrat Stephan Loge und seine polnischer Amtskollege Jacek Skrobisz unterzeichnen anlässlich des Neujahrsempfangs 2020 den Partnerschaftskalender für das Jubiläumsjahr (Foto: LDS).Landrat Loge und sein polnischer Amtskollege Jacek Skrobisz schauen positiv in die Zukunft. Sie sind sich einig, dass die Kreispartnerschaft die Corona-Krise ohne größere Einbußen überstehen wird und sobald wie möglich im gewohnten Rahmen fortgesetzt werden kann. „Das wichtigste Merkmal unserer 20-jährigen Zusammenarbeit ist, dass neben dem institutionellen Erfahrungsaustausch der menschliche Faktor bei den Kontakten eine große Rolle spielt: Gegenseitige Neugier, Sympathie, Freundlichkeit, aufrichtiges Interesse am Alltagsleben und an regionalen Errungenschaften. Tun wir alles, was wir können, um diese guten Jahre nicht zu vergeuden“, sagt der polnische Landrat Jacek Skrobisz und wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern im Partnerlandkreis vor allem Gesundheit, Optimismus und Durchhaltevermögen.