Pres­se­mit­tei­lung

2013 / 0010 - 21.01.2013

Dahme-Seenland in aller Munde

Wie in jedem Jahr präsentierte sich der Tourismusverband Dahme-Seen traditionell den Besuchern der Grünen Woche in Berlin. Auf dem Messegelände unterm Funkturm flanierten am Samstag mehr als 40.000 Besucher durch die Brandenburg-Halle.
Mit einem lebhaften Bühnenprogramm gestaltete der Tourismusverband den Nachmittag mit Informationen rund um das Dahme-Seenland, einer Fotoshow sowie Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region. Auf großes Interesse stieß die Vorstellung der neuen Broschüre „Gastronomie und Freizeit im Dahme-Seenland“, die so zu sagen noch druckfrisch ist.
Neben Gastronomie aus der Region wurde auch über die Germanische Siedlung Klein Köris gesprochen, deren Vertreter sogar im historischen Gewand auf die Bühne traten. Einheimische Erzeuger aus dem Dahme-Seenland wie der Imker Steffen Hanniske aus Zeuthen kamen ebenso zu Wort wie Anbieter regionaler Produkte. Katrin Tischler von der Köriser Bio Oase berichtete über ihr Haus und Sylvia Groth vom Hotel Cellino in Prieros schwärmte von ihrer Radlerherberge und dem dazugehörigen Kunstraum.
Damit den Besuchern der Grünen Woche bei all den angebotenen Köstlichkeiten auch schon mal Appetit auf die Bewegung im Frühjahr gemacht wird, stellte der Tourismusverband auch Radtouren vor. Auf der Genießertour über Mittenwalde und Bestensee können die Gäste zum Beispiel ihr Wissen über märkischen Wein auffrischen.
Die musikalische Umrahmung wurde von Thomas Seyer mit dem eigens kreierten Dahmelandlied, Holger Kunow alias Mark Voice und Peggy Schumann mit ihrem Kinderensemble gestaltet. Besonders der wandlungsfähige Mark Voice zog das Publikum scharenweise in seinen Bann und ließ Melodien aus vergangenen Zeiten wieder aufleben.