Pres­se­mit­tei­lung

2021 / 0023 - 29.01.2021

COVID-19: 7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald unter 200

Bundeswehr unterstützt Pflegeheime / Distanzunterricht auch nach den Winterferien

Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 46 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Kreis bei 164,5. Derzeit sind insgesamt 571 Personen tatsächlich infiziert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 4.518 Corona-Infektionen (kumuliert). Die Zahl der Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehen, hat sich auf 146 erhöht. 3.801 Corona-Patienten gelten als wieder genesen.

Derzeit sind im Landkreis 46 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung. Davon befinden sich zehn Patienten in intensivmedizinischer Betreuung, der Rest auf einer Normalstation.

Bundeswehr unterstützt Pflegeheime bei der Durchführung von Schnelltests
Im Landkreis Dahme-Spreewald werden stationäre Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe seit 28. Januar für vorerst drei Wochen durch 15 Soldatinnen und Soldaten bei der Umsetzung der Testpflicht unterstützt. Grundlage für die Unterstützung ist der Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin vom 19. Januar. „Derzeit besonders von der Pandemie betroffen sind die Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegeeinrichtungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Beschäftigten regelmäßig getestet werden, um die Bewohnerinnen und Bewohner besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen“, sagt Landrat Stephan Loge.

Schulen auch nach den Winterferien weiter im Distanzunterricht
Das im Land Brandenburg angestrebte Wechselmodell für Grundschulen kann aufgrund der immer noch angespannten Infektionslage derzeit nicht umgesetzt werden. Daher bleiben Brandenburgs Schülerinnen und Schüler bis mindestens 14. Februar im Distanzunterricht. Ausnahmen: Die Abschlussklassen der Jahrgänge 10 an allen Schulen, 12 an Gymnasien und 13 an Gesamtschulen, Oberstufenzentren (OSZ) sowie Schulen des Zweiten Bildungswegs erhalten weiterhin Präsenzunterricht. Die Förderschulen mit dem Schwerpunkt „geistige Entwicklung“ bleiben geöffnet, hier entscheiden die Eltern über den Schulbesuch.

Aktuelles Fallgeschehen im Kreis
Das Gesundheitsamt gibt einen nicht abschließenden Überblick zu den tagesaktuell laufenden Ermittlungen nach SARS-CoV-2-Infektionsfällen in Gemeinschaftseinrichtungen in Dahme-Spreewald:

Kita

Schulen

Pflege- oder Wohneinrichtung

Kita „Sonnenschein“ Schwerin

-

Ev. Seniorenzentrum „Am Spreeufer“ Lübben

Kita Kasel-Golzig

 

AWO Seniorenheim

Wildau

Kita „Zwergenhaus am Park“ Cahnsdorf

VS Bürgerhilfe Seniorenheim „Wilhelm Busch“

Schulzendorf

Kita am Markt Wildau

 

K&S Seniorenresidenz

 Lübben

Kita „Kleine Pfefferkörner“ Königs Wusterhausen

 

ASB Tagespflege Zeuthen

 

 

Betreutes Wohnen „El Joie de Vivre“ Zeuthen

 

 

Altersgerechtes Wohnen „Hospital zum Heiligen Geist“ Luckau

 

 

Seniorenwohngemeinschaft „Haus Lichtblick“ Zeuthen

 

 

Seniorenheim Groß Köris

 

 

Wohngemeinschaft Haus Oldenburg Zeuthen

 

 

Kurzzeitpflege Deutsch Wusterhausen

 

 

Hauskrankenpflege der Volkssolidarität Heidesee

 

 

Senioren-WG „Villa Elsa“ Bestensee

 

 

ASB Tagespflege Lübben

 

 

ASB Sozialstation Königs Wusterhausen

Folgendes Gesamtbild der Infizierten (davon Genesene / Verstorbene) in den Dahme-Spreewald-Kommunen ergibt sich somit seit Februar 2020: Stadt Königs Wusterhausen 631 (544/20), Stadt Lübben 628 (509/26), Gemeinde Schönefeld 533 (505/4), Stadt Luckau 410 (340/14), Amt Unterspreewald 295 (260/10), Stadt Wildau 279 (224/22), Gemeinde Zeuthen 258 (232/9), Amt Lieberose/Oberspreewald 234 (192/5), Amt Schenkenländchen 204 (171/5), Gemeinde Schulzendorf 186 (163/9), Stadt Mittenwalde 172 (163/3), Gemeinde Heideblick 164 (136/5), Gemeinde Märkische Heide 138 (107/4), Gemeinde Heidesee 133 (113/5), Gemeinde Bestensee 120 (102/3) und Gemeinde Eichwalde 119 (105/2).

Videobotschaft des Landrates
Landrat Stephan Loge äußert sich im Rahmen einer Videobotschaft zur aktuellen Situation im Landkreis Dahme-Spreewald und appelliert an die Bevölkerung Dahme-Spreewalds zusammenzuhalten: „Positiv ist, dass die Inzidenz im Landkreis Dahme-Spreewald derzeit unter 200 liegt. Die Eindämmungsverordnung, das Abstand halten, das Tragen von medizinischen Mund-Nasen-Bedeckungen zeigen Wirkung. Unsere größte Hoffnung liegt derzeit darin, dass der Impfstoff so schnell wie möglich wieder verfügbar ist. Leider verzeichnen wir immer noch Todesfälle im Landkreis. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, aufeinander Acht zu geben, Solidarität zu zeigen und zusammenzuhalten.“