Pres­se­mit­tei­lung

2020 / 0280 - 01.12.2020

COVID-19: 7-Tage-Inzidenz liegt in Dahme-Spreewald bei 107,1

Aktuell 182 Infizierte im Kreis / Land verlängert Teil-Lockdown bis 21. Dezember

Im Landkreis Dahme-Spreewald hat sich die Zahl der laborbestätigten Fälle der Atemwegserkrankung COVID-19 innerhalb der letzten 24 Stunden um 27 erhöht. Die heutige 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Kreis bei 107,1. Derzeit sind insgesamt 182 Personen tatsächlich infiziert. Labordiagnostisch bestätigt wurden seit Ausbruch der Pandemie bisher insgesamt 1.389 Corona-Infektionen (kumuliert). Nach wie vor sind zehn im Zusammenhang mit dem SARS-CoV-2-Virus stehende Todesfälle zu beklagen. 1.197 Corona-Patienten gelten als wieder genesen.

Derzeit sind im Landkreis 25 Personen mit einer COVID-19-Infektion in stationärer Behandlung. Davon befinden sich vier Patienten in intensivmedizinischer Betreuung, der Rest auf einer Normalstation. Derzeit sind zwei Betroffene beatmungspflichtig. Die Krankenhäuser in Dahme-Spreewald halten gemäß den tagesaktuellen Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) 53 Intensivbetten vor, von denen derzeit 45 belegt sind.

Neue Corona-Landesverordnung in Kraft
Das Land Brandenburg hat wegen der Pandemie den Teil-Lockdown bis zum 21. Dezember verlängert und die Corona-Maßnahmen in wichtigen Punkten an das aktuell hohe Infektionsgeschehen angepasst. Die Zweite SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung wurde gestern im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg verkündet und tritt am heutigen Dienstag, 01. Dezember, in Kraft. Mit ihr werden die Masken-Pflicht ausgeweitet und die Kontaktbeschränkungen verschärft: Private Treffen sind nun auf den eigenen und einen weiteren Haushalt, jedoch auf maximal fünf Personen zu beschränken, Kinder bis 14 Jahren sind davon ausgenommen.

Erklärtes Ziel der Landesregierung ist, dass mit den verlängerten Corona-Maßnahmen die Zahl der Neuinfektionen innerhalb von 7 Tagen den Grenzwert von 50 pro 100.000 Einwohnern wieder unterschreitet. Nur so kann eine Kontaktnachverfolgung durch die Gesundheitsämter gewährleistet und eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindert werden. Brandenburg setzt mit der neuen Verordnung den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin vom 25. November um.

Zu sämtlichen erhaltenen und geänderten Regelungen in den neuen Corona-Landesverordnungen informiert die Potsdamer Staatskanzlei über ihren Internetauftritt. Auch das Gesundheitsministerium gibt hierzu einen praxisbezogenen Überblick in Form von Antworten zu häufig gestellten Fragen: hier.

Aktuelles Fallgeschehen im Kreis
Bei den jüngst gemeldeten Infektionsfällen im Landkreis handelt es sich um Ansteckungen in den verschiedenen Gemeinden Schönefeld (+6), Zeuthen (+1), Schulzendorf (+4), Eichwalde (+1), Heideblick (+1), Heidesee (+1), in den Ämtern Lieberose/Oberspreewald (+1), Schenkenländchen (+1) und Unterspreewald (+3) sowie den Städten Königs Wusterhausen (+5) und Wildau (+3).

Das Gesundheitsamt gibt einen nicht abschließenden Überblick zu den tagesaktuell laufenden Ermittlungen nach SARS-CoV-2-Infektionsfällen (kumuliert) in Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen in Dahme-Spreewald:

Kita Schule Pflege- oder Wohneinrichtung
Kita „Räuberberg“ Königs Wusterhausen (6) Grundschule Golßen (Amt Unterspreewald / 3) AWO Wohnpark „Schloss Glienig“ in Steinreich (Amt Unterspreewald/ 11)
Kita „Wirbelwind“ Neu Lübbenau (Amt Unterspreewald/ 2) Grundschule Astrid Lindgren Schönefeld (4) Ev. Seniorenzentrum „Am Spreeufer“ Lübben (1)
Kita „Kinderinsel Teupitz am See“ (Amt Schenkenländchen / 2) Evangelische Schule Schönefeld – Gymnasium (1) Tagespflege für Senioren Golßen (Amt Unterspreewald / 2)
Kita „Sonnenblick“ Schönefeld (1) Bohnstedt-Gymnasium Luckau (5)
Kita „Storchennest“ Golßen (Amt Unterspreewald / 1) Grundschule Schulzendorf (1)
Hort „Freundetreff“ Luckau (1) „Schule am Neuhaus“ Lübben (2)
Musikbetonte Gesamtschule „Paul Dessau“ Zeuthen (1)
Paul-Maar-Grundschule Schönefeld (3)
Oberschule am Airport Schönefeld (2)
Grundschule „Rosa Luxemburg“ Luckau (1)

Folgendes Gesamtbild der Infizierten (davon Genesene / Verstorbene) in den Dahme-Spreewald-Kommunen ergibt sich somit seit Februar 2020: Schönefeld 277 (248/1), Königs Wusterhausen 234 (203/6), Lübben 126 (106/0), Zeuthen 89 (83/0), Amt Lieberose/Oberspreewald 81 (69/1), Amt Unterspreewald 79 (55/0), Wildau 78 (70/0), Gemeinde Schulzendorf 63 (51/0), Mittenwalde 57 (53/0), Stadt Luckau 53 (45/1), Amt Schenkenländchen 51 (41/0), Eichwalde 49 (42/0), Gemeinde Bestensee 44 (39/0), Märkische Heide 42 (40/1), Gemeinde Heideblick 36 (27/0) und Gemeinde Heidesee 30 (25/0).