Countdown für die Spektrale
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich zum Presserundgang und -gespräch zur diesjährigen SPEKTRALE am Mittwoch, den 14. Mai 2014, um 11.00 Uhr ein. Sie steht unter dem Motto „Woher – Wohin? Auf der Suche nach einer neuen Heimat“. Sie haben die Möglichkeit bei diesem Termin, den Künstlern beim Aufbau der Ausstellung über die Schulter zu schauen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Eröffnung der Schau findet am Samstag, den 17. Mai 2014, 14.00 Uhr, statt.
Zur Ausstellung
Seit Menschengedenken gibt es Wanderbewegungen, meist aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen. Der Aufschwung von Regionen ging schon immer einher mit dem Zuzug von Menschen, die neue Ideen, Sichtweisen und Impulse mitbrachten. Wanderbewegungen transferieren Wissen und Know How. Auf diese Weise verändern sich auch die gängigen Deutungsmuster, sei es im künstlerischen Bereich oder in der Alltagskultur. Solche Regionen sind Orte der Bewegung, des Wandels und der Diversifikation.
Begegnungen zwischen Migranten und Alteingesessenen bringen dennoch häufig Probleme mit sich, Widersprüche prallen aufeinander, Kommunikationsprobleme, Verteilungsängste und mangelndes Verständnis füreinander erschweren eine gute Nachbarschaft.
Luckaus Geschichte spiegelt solche Prozesse wieder. Sie ist geprägt von wechselnder Herrschaft – die Stadt Luckau war böhmisch, sächsisch, schwedisch, seit 1815 preußisch. Einwanderer ließen sich hier nieder. Im 15. Jahrhundert war Luckau eine wohlhabende Kaufmannsstadt, da sich hier die Handelswege kreuzten. Aus Italien kamen Handwerker, welche die Renaissancegebäude auf dem Marktplatz errichteten und damit der Stadt bis heute ihr unverwechselbares Gepräge gaben.
Künstler können auf besondere Weise Situationen und Perspektiven dieses vielschichtigen Themas sichtbar machen. Mit den Mitteln der bildenden Kunst beleuchten sie die unterschiedlichsten Facetten und ermöglichen dem Betrachter, dieses gerade heute aktuelle Thema sinnlich zu erfahren. Die Kunstausstellung SPEKTRALE ® 6 zeigt, wie sich Gegenwartskunst thematisch oder formal mit dem Thema der Migration und Nachbarschaft auseinandersetzt und wie dieses Phänomen das zeitgenössische Kunstgeschehen beeinflusst.
Eine Ausstellung des Landkreises Dahme-Spreewald im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2014. Die Kuratorin ist Daniela Dietsche, Geschäftsführerin des Brandenburgischer Verbands Bildender Künstlerinnen & Künstler e. V.
Termine
17. Mai 2014, 14.00 Uhr
Vernissage und Verleihung des Kunstpreises (mit 3.000 Euro dotiert), Schlossberg Luckau, Nordpromenade 20, 15926 Luckau (bei schlechtem Wetter: Kulturkirche, Nonnengasse 1, 15926 Luckau)
07. September 2014, 16.00 Uhr
Finissage und Verleihung des Publikumspreises, Schlossberg Luckau
Zur Ausstellung erscheint eine Begleitpublikation.
Der Eintritt ist frei.
Information
Zeitraum: 18. Mai – 07. September 2014
Ort: Schlossberg Luckau, Nordpromenade 20, 15926 Luckau und Niederlausitz-Museum
Luckau in der Kulturkirche, Nonnengasse 1, 15926 Luckau
Eintritt: frei
Öffnungszeiten: Kellergewölbe im Schlossberg: Mi – So, 12.00 – 17.00 Uhr,
Kulturkirche: Di – Freitag, 10.00 – 17.00 Uhr
Information: Daniela Dietsche
Mobil: 0178-6693423,
Mail: d.dietsche@web.de
www.spektrale-dahme-spreewald.de
Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gemeinnützige GmbH
Kulturland Brandenburg, René Granzow, Kommunikation | Marketing
Tel.: 0331-581611,
Mail: presse@kulturland-brandenburg.de
Link: www.kulturland-brandenburg.de