Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0089 - 22.03.2017

Bundesverdienstorden für Franziska Dinter aus Königs Wusterhausen

Für ihr herausragendes soziales Engagement im Kampf gegen soziale Ausgrenzung überreichte die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, am Dienstagabend dreizehn Bürgerinnen und Bürgern die auf ihren Vorschlag vom Bundespräsidenten verliehenen Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Die Ordensträgerinnen und Ordensträger haben sich mit besonderem Engagement für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung eingesetzt, sie haben sich für sozial benachteiligte Menschen stark gemacht oder sehr erfolgreich für den Erhalt von Arbeitsplätzen und die berufliche Eingliederung gekämpft.

Zu den neuen Ordensträgerinnen gehört auch Franziska Dinter aus Königs Wusterhausen.

Franziska Dinter, gelernte Friseurmeisterin, engagiert sich ehrenamtlich für benachteiligte und von Armut und Obdachlosigkeit betroffene Menschen. Indem sie mehrmals in der Woche kostenlos Friseurleistungen anbietet, setzt sie ihre Fähigkeiten für soziale Zwecke ein. Ein schwerer Unfall hinderte Franziska Dinter daran, ihr Friseurgeschäft fortzuführen. Mit ihrem eisernen Willen kämpfte sie sich zurück ins Leben. Franziska Dinter sagt: Ich habe so viel Kraft, die will ich nicht nur für mich alleine gebrauchen. Bereits im Jahr 2000 bereicherte sie daher die neu eröffnete Tee- und Wärmestube Königs Wusterhausen mit einem Hygieneangebot für Obdachlose und Bedürftige im Bereich von Haar- und Bartpflege. Sie ist auch in mehreren Berliner Einrichtungen unterwegs. Zuverlässig und unermüdlich stellt sie sich in den Dienst benachteiligter Menschen, zu denen inzwischen auch nach Deutschland geflüchtete Menschen gehören. Franziska Dinter beurteilt die Lebensumstände ihrer Kunden nicht. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit gibt sie ihnen jedoch ein Stück Würde zurück und Wertschätzung als Mitglied unserer Gesellschaft.

Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles betonte: „Wir brauchen jenseits der Institutionen Menschen, die hinsehen und sich kümmern, wo andere straucheln, verzagt sind oder ihre Rechte aus unterschiedlichen Gründen nicht wahrnehmen können. Wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft, die da eintritt, wo Menschen weitere Unterstützung brauchen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen, um teilzuhaben am gesellschaftlichen Miteinander und um, so schlicht es klingen mag, einfach als Nächste mit ihren ganz persönlichen Bedürfnissen wahrgenommen zu werden.

Als Vertreter des Landkreises Dahme Spreewald waren Landrat Stephan Loge und Heike Kötter vom Mehrgenerationenhaus Königs Wusterhausen bei der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland anwesend.

Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundessozialministerin Andrea Nahles überreicht den Bundesverdienstorden an Franziska Dinter

Bilder: Christian Kruppa