Bündnisse für junge Flüchtlinge
Um das Miteinander von Flüchtlingskindern und einheimischen Kindern zu stärken, hat das Bundesfamilienministerium Initiativen, Organisationen, Vereine und Kommunen in ganz Deutschland dazu aufgerufen, sich in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements an der "Aktion Zusammenspiel " zu beteiligen. Auch der Landkreis Dahme-Spreewald hat bei dieser Aktion mitgemacht!
Im Mittelpunkt der deutschlandweiten "Aktion Zusammenspiel" stand die Begegnung zwischen Flüchtlingskindern und einheimischen Kindern. Das Miteinander unter Kindern und Jugendlichen zu fördern ist wichtig: Es baut Vorurteile und Ängste ab und hilft Groß und Klein, einander näher zu kommen.
Am 07. Oktober 2015 hat die Evangelische Grundschule Lübben die Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft in Lübben zu einem gemeinsamen Spiele-Nachmittag eingeladen. Auch die Eltern der Kinder waren dabei und brachten selbstgebackenen Kuchen mit.
Bei dieser Gelegenheit hat Landrat Stephan Loge eines von über 450 Spielzeugpaketen übergeben, die dankenswerterweise pro bono von den drei großen Spielzeugherstellern Playmobil, Lego und Ravensburger zur Verbesserung des gemeinschaftlichen Spielangebotes für Flüchtlingskinder an die Partnerinnen und Partner der „Aktion Zusammenspiel“ versandt hat.
„Rund ein Drittel aller nach Deutschland einreisenden Flüchtlinge sind laut UNICEF noch Kinder. Viele von ihnen kommen sogar ohne die Begleitung ihrer Eltern oder eines anderen Erwachsenen zu uns.
In Flüchtlingsunterkünften fehlen Kindern und Jugendlichen oft gute Möglichkeiten zum gemeinsamen Spiel und zur gegenseitigen Begegnung. Insbesondere das Miteinander mit einheimischen Kindern kann vielerorts noch gestärkt werden. Einen kleinen Beitrag dazu leistet diese Aktion des Bundesfamilienministeriums, die ich sehr gerne unterstütze.“ so Loge.
Mit uns zusammen haben dem Bundesfamilienministerium über 200 Partnerinnen und Partner aus Kommunen und von bürgerschaftlichen Engagement-Initiativen überall in ganz Deutschland zugesagt, eine eigene "Kinder-Begegnung" unter dem Motto "Aktion Zusammenspiel" auf die Beine zu stellen.
Mehr Informationen zur „Aktion Zusammenspiel“, u. a. eine Liste aller teilnehmende Organisationen und Kommunen, finden Sie unter www.bmfsfj.de/willkommen-bei-freunden