Pres­se­mit­tei­lung

2021 / 0180 - 01.09.2021

Brief zum deutschen Weltfriedenstag 2021

Schreiben an den Landrat und die Mitglieder des Kreistages von Wolsztyn auf Deutsch und Polnisch

Landrat Stephan Loge hat anlässlich des morgigen Deutschen Weltfriedenstages einen Brief zum Gedenken und Mahnen an seinen Amtskollegen Jacek Skrobisz, Landrat im Landkreis Wolsztyn, geschrieben. Die Kreispartnerschaft ist geprägt von historischem Bewusstsein, den Abbau von gegenseitigen Vorurteilen und Stereotypen und einer grenzüberschreitenden Dialogkultur. Das Erinnern und Gedenken ist Teil dieser Partnerschaft.

Auszug aus dem Brief vom 01.09.2021
[…] „Den diesjährigen 55. Deutschen Weltfriedenstag möchte ich zum Anlass nehmen, mich bei Ihnen sowie allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Wolsztyn für das Vertrauen und den Glauben in eine gesunde und friedliche deutsch-polnische Nachbarschaft zu bedanken. Die Region Wielkopolskie hat viele Wunden der verheerenden Kriegs- und Vertreibungspolitik Deutschlands getragen. Viele Orte im Landkreis Wolsztyn erinnern an diese schweren Zeiten und machen deutlich, dass man die Wahrheit nicht verleugnen kann. Nur so kann Vertrauen und Versöhnung entstehen. Mein besonderer Dank gilt daher den vielen polnischen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sowie Unterstützern unserer gegenseitigen Verständigungsarbeit. Sie erfüllen den deutsch-polnischen Dialog und unseren Vertrag mit Leben.“ […]
„Mit unserer Partnerschaft verfolgen wir das Ziel, im Rahmen unserer Möglichkeiten einen Beitrag zur Entwicklung gutnachbarschaftlicher Beziehungen zwischen Polen und der Bundesrepublik Deutschland zu leisten. Die Schaffung eines historischen Bewusstseins, der Abbau von gegenseitigen Vorurteilen und Stereotypen sowie der Aufbau einer grenzüberschreitenden Dialogkultur zwischen den Verwaltungen, den Institutionen und den Zivilgesellschaften sind unsere ständigen Bemühungen.“ […]

HintergrundDieses Jahr jährte sich die Kreispartnerschaft zwischen den Landkreisen Wolsztyn und Dahme-Spreewald zum 21. Mal. Stephan Loge blickte auf die gemeinsamen Erlebnisse zurück: „Ich bin sehr stolz auf die Erfolge unserer Partnerschaft und möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden und Unterstützern auf beiden Seiten der Oder für ihr Engagement herzlichst bedanken“. Vor allem auf Ebene der Schulen, in der Jugendarbeit, im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren und im Veterinärbereich fanden viele Erfahrungsaustausche, Begegnungen und Veranstaltungen statt. Der Landkreis Dahme-Spreewald startete gemeinsam mit dem Niederlausitzer Studieninstitut in diesem Jahr eine Fortbildungsreihe für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung unter dem Titel „Gute Zusammenarbeit mit Polen“. Das erste Modul stand ganz unter dem Motto „Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede“. Die Fortbildungsreihe wird bis zum Sommer 2022 ein wichtiger Baustein der Partnerschaft sein.