Bewegungserhalt und unterstützende Maßnahmen
90. Sonntagsvorlesung des Klinikums Dahme-Spreewald
am 8. April, 11 Uhr in der TH Wildau
Mobilitätseinschränkungen sind das Thema der bereits 90. Medizinischen Sonntagsvorlesung des Klinikums Dahme-Spreewald.
Der Physiotherapeut Carsten Scholz vom Sport- und Gesundheitszentrum Rückenbalance spricht über Funktionserhaltendes Training bei Multipler Sklerose und anderen zentralnervösen Krankheiten wie Parkinson und Schlaganfall. Er gibt Hinweise, wie mit individuell angepasstem Training Bewegungen besser koordiniert und Alltagssituationen besser bewältigt werden können, wie etwa Aufstehen, Stehen, aber auch Heben und Tragen.
Doreen Nollau-Banis von der VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH gibt Empfehlungen für wohnraumanpassende Maßnahmen, um den Alltag zu Hause zu erleichtern. Die Palette reicht von Anti-Rutsch-Matten im Bad über rollstuhlgerechte Umbauten von Wohnung oder Haus bis hin zu ergänzenden Haltegriffen oder einem Hausnotruf-System. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um die Sicherheit und Bedienbarkeit im Alltag zu unterstützen.
Die Medizinische Sonntagsvorlesung der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH in Zusammenarbeit mit der TH Wildau findet statt am 8. April 2018 um 11 Uhr im großen Hörsaal der Halle 14 der TH Wildau, direkt am S-Bhf. Wildau. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Programm bis Juni 2017 ist auch im Internet zu finden: www.klinikum-ds.de/gut-zu-wissen/veranstaltungen.