Bertelsmann Stiftung ehrt Klinikum Dahme-Spreewald für das Engagement „Netzwerk Gesunde Kinder“
Die Bertelsmann Stiftung und der Verein Unternehmen für die Region e.V. zeichneten am 4. März 2014 zum vierten Mal im Rahmen des Wettbewerbs „Mein gutes Beispiel“ herausragende Beispiele gesellschaftlichen Engagements mittelständischer Unternehmen aus. 2014 ist das Klinikum Dahme-Spreewald einer von drei Preisträgern. Seit 2008 ist das Netzwerk Gesunde Kinder in Dahme-Spreewald in der „Landkarte des Engagements eingetragen. Mehr als zehn Mitarbeiter des Klinikums engagieren sich selbst als Netzwerk-Patinnen, weitere unterstützen das Netzwerk mit Aktionen, Schu-lungen oder Beratung für die Netzwerk-Familien.
„Jemanden fragen können, besonders beim ersten Kind, ist wichtig und beruhigend“, erläutert die Geschäftsführerin der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH, Jutta Soulis, die Wirksamkeit des Netzwerks. „Die Paten wissen Rat und kennen sich aus. Noch immer begeistert mich, dass es weiterhin gelingt Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Ebenso beeindruckend ist die vielfältige Unterstützung von Mitarbeitern unseres Klinikums, womit zum Beispiel das jährliche Drachenfest ermöglicht wird“.
Familien erhalten mit dem Netzwerk Gesunde Kinder eine ehrenamtliche Unterstützung für die gesunde Entwicklung ihrer Kinder. Die Patinnen und Paten, die vor ihrer Patenschaft an einer speziellen Weiterbildung mit elf Schulungsterminen teilnehmen, begleiten Familien von der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag des Kindes.
Besonders in den ersten Lebensjahren vermitteln die geschulten und ehrenamtlich tätigen Familienpaten bedarfsgerecht Angebote der Gesundheits- und Familienförderung, die passgenau auf die Bedürfnisse der Familien zugeschnitten sind. Zudem unterstützen sie diese mit wertvollen Tipps. Im ersten Lebensjahr des Kindes finden sechs von mindestens zehn Patenbesuchen statt, die durch regelmäßige Themenabende rund um die Kindergesundheit ergänzt werden.
Die Erfahrung der letzten Jahre in Dahme-Spreewald zeigt, dass sich die Beziehung zwischen Paten und den jungen Familien nicht auf die ersten drei Lebensjahre der Kinder beschränkt, sondern der Kontakt hierüber hinaus oft bestehen bleibt. Durch dieses Netzwerk konnten seit 2007 schon mehr als 300 „Netzwerk-Babys“ betreut werden. Jährlich sind es 130 bis 150 aktive Patenschaften im Landkreis Dahme-Spreewald. Landesweit sind es an inzwischen 35 Netzwerk-Standorten rund 1000 Paten. Alle Netzwerke Gesunde Kinder in Brandenburg erhalten jährlich beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie zu beantragende Zuschüsse. Das gemeinsame Ziel ist, Familien in einem neuen Lebensabschnitt zur Seite zu stehen.
Mehr Infos zum Netzwerk Gesunde Kinder in Dahme-Spreewald unter der kostenlosen Telefonnummer 0800–64546337.