Pres­se­mit­tei­lung

2020 / 0090 - 16.04.2020

Bereits 60 Covid-19-Erkrankte in Dahme-Spreewald genesen

RVS stellt am Montag auf Normalfahrplan um / Land plant erste Erleichterungen

Der Krisenstab des Landkreises Dahme-Spreewald hat sich am heutigen Donnerstag zu weiteren Schritten in der Corona-Krise verständigt. Dabei informierte das Gesundheitsamt zur tagesaktuellen Ausbreitung der Atemwegserkrankung Covid-19. In Dahme-Spreewald sind mittlerweile 60 nachgewiesene Covid-19-Erkrankte genesen. Vom Labor bestätigt wurden 150 positive Fälle der Corona-Infektion im Kreisgebiet − nur einer mehr als am Vortag: in Königs Wusterhausen (42), Lübben (18), Zeuthen (18), Schönefeld (12), Mittenwalde (11), Amt Schenkenländchen (9), Gemeinde Heidesee (7), Wildau (7), Amt Unterspreewald (5), Amt Lieberose/Oberspreewald (4), Eichwalde (3), Gemeinde Schulzendorf (3), Stadt Luckau (3), Gemeinde Bestensee (3), Gemeinde Märkische Heide (4) und Gemeinde Heideblick (1). Nach wie vor sind vier Todesfälle zu beklagen. Noch immer befinden sich zwei Personen in stationärer Behandlung, die übrigen in häuslicher Isolation. Es sind 227 Quarantänen verhängt worden und 169 als Verdachtsfall eingestufte Personen warten auf ein Testergebnis

RVS stellt ab Montag auf Normalfahrplan um
Im Vorfeld der Stabssitzung haben sich die Bürgermeister und Amtsdirektoren der Dahme-Spreewald-Kommunen mit der Kreisverwaltungsspitze beraten. In der wöchentlichen Corona-Abstimmungsrunde sind die Hauptverwaltungsbeamten zum einen direkt über die sich im Kreisgebiet stabilisierende Gesundheitslage informiert worden. Zum anderen ist angekündigt worden, dass die Busse der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald (RVS) ab Montag, 20. April, wieder im Takt des regulären Fahrplans unterwegs sind. Damit soll zunächst die zeitgerechte Erreichbarkeit der Schulen, unabhängig von einer generellen Öffnung in Brandenburg, für die ab der kommenden Woche geplante Durchführung der Abiturprüfungen abgesichert werden. Auch Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen von Abschlussklassen an Ober- und Gesamtschulen sollen nach bisherigem Kenntnisstand ab 27. April wieder stattfinden können.

Landesregierung plant erste Corona-Erleichterungen
Beratungsschwerpunkt im Corona-Krisenstab war zudem die gestrige Telefonkonferenz der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und die sich daran anschließende Auskunft des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke an die Landräte und Oberbürgermeister. Dahme-Spreewalds Landrat Stephan Loge informierte den Stab heute darüber, dass die Brandenburger Landesregierung in einer Kabinettssitzung am morgigen Freitag eine neue Rechtsverordnung zur Eindämmung des Coronavirus verabschieden will. Diese soll bis Sonntag, 3. Mai, gelten und einige erste Erleichterungen im Vergleich zur bislang geltenden Verordnung beinhalten. Die Grundregeln zur Minimierung sozialer Kontakte, zu Abstand und Hygiene bleiben jedoch unverändert bestehen.

Vorgesehen sind seitens des Landeskabinetts in Potsdam unter anderem die Wiedereröffnung von Einzelhandelsgeschäften bis zu 800 Quadratmetern Verkaufsfläche − unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen − sowie die Ausweitung der bestehenden Kita-Notbetreuung für weitere Berufs- und Bedarfsgruppen. Die Krippen, Kitas und Schulen bleiben vorerst bis 3. Mai für den allgemeinen Betrieb geschlossen. Der Krisenstab und die Fachämter des Landratsamtes bereiten sich derzeit in enger Abstimmung mit der Kreisarbeitsgemeinschaft des Städte- und Gemeindebundes intensiv auf die Umsetzung der Neuregelungen vor. Diese können für den Dahme-Spreewald-Kreis allerdings in Abhängigkeit der am späten Freitag zu erwartenden Weisungen der Landesregierung erst an diesem Wochenende in eine rechtssichere Form gegossen und veröffentlicht werden.

Informationen für Bürger und Unternehmer
Informationen für Bürger
zur aktuellen Coronavirus-Lage gibt es im Internetauftritt des Landkreises Dahme-Spreewald unter www.dahme-spreewald.info/de/coronavirus oder auf der offiziellen Facebook-Seite des Landratsamtes www.facebook.com/LandkreisDahmeSpreewald. Der Landkreis Dahme-Spreewald hat weiterhin ein Bürgertelefon eingerichtet, das täglich von 8 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 03375 26-2146 zu erreichen ist. Relevante Informationen zu Unterstützungsangeboten für Betriebe im Landkreis hat Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald (WFG) auf ihrer Homepage www.wfg-lds.de zusammengestellt. Für grundlegende Fragen steht den Unternehmern das Team der WFG telefonisch von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 03375 5238-0 zur Verfügung. Für Gefahrenmeldungen zur Corona-Lage ist auch die kostenfreie KATWARN-App zu nutzen, weitere Infos zum Download sind auf der Internetseite www.katwarn.de abrufbar.