Baustelle Liegenschaftskataster
Bis Ende März 2013 soll das neue Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS® im Landkreis Dahme-Spreewald installiert sein. Darüber informiert Jürgen Kuse, Leiter des Kataster- und Vermessungsamtes im LDS.
„Die Nachweise des Liegenschaftskatasters wurden bisher mit den Verfahren Automatisiertes Liegenschaftsbuch (ALB) und Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) verarbeitet und bereitgestellt. Gegenwärtig werden die digitalen Daten des Liegenschaftskatasters landesweit zusammengeführt und nach ALKIS® überführt“, erläutert Kuse. Ziel sei es, mit der neuen digitalen Technologie eine Vereinheitlichung des Liegenschaftskatasters in Deutschland zu gewährleisten. In einigen Bundesländern werde das einheitliche und auf internationalen Standards beruhende Datenformat bereits erfolgreich angewendet.
Für den Landkreis Dahme-Spreewald bedeute dies die strukturierte Zusammenfassung und Überführung der Daten von 250.000 Flurstücken, nachgewiesen in 97.000 Beständen des Grundbuches, 200.000 Gebäuden, 330.000 Nutzungsartenobjekten und 850.000 amtlichen Punkten in das neue Datenmodell, erklärt Kuse. Bilanzen und Protokolle müssten erstellt und durch das Kataster- und Vermessungsamt geprüft werden.
„Am 21.Januar 2013 haben wir mit der Umstellung auf das neue System begonnen. Ende Februar sollen die Arbeiten abgeschlossen sein“, kündigt Kuse an. Er weist darauf hin, dass in diesem Zeitrau Fortführungen im Liegenschaftskataster nicht möglich seien. Bisher würden alle Arbeiten im Zeitplan liegen und es sei davon auszugehen, dass ab März 2013 die Veränderungen im Liegenschaftskataster im neuen Datensystem registriert werden können. Auskunft aus den Nachweisen des Liegenschaftskatasters sei aber auch während der Umstellungszeit weiterhin möglich.