Ausstellungseröffnung und Tag der offenen Tür an der Volkshochschule in Königs Wusterhausen
Am 17. Februar 2013, von 10.00 bis 14.00 Uhr, veranstaltet die Volkshochschule in Königs Wusterhausen einen Tag der offenen Tür. Er markiert den Start in das nächste Schulhalbjahr mit vielen bewährten aber auch neuen Bildungsangeboten über die sich die Besucher vor Ort informieren können. Darüber hinaus wird um 11.00 Uhr die sehr bewegende Ausstellung „Hass vernichtet“ von Frau Irmela Mensah-Schramm eröffnet und um 11:45 stellt Peter Jaeger in seiner Fotoreportage „Indien – Ein Land im Umbruch“, ein sehr widersprüchliches Land vor. Wer selber kreativ werden möchte, kann sein Talent in einem Schnupperkurs „Malerei“ bei Christiane Hochbaum testen oder für einen kleinen Materialkostenbeitrag, den ersten eigenen Korb bei Ines Hahn flechten.
Tag der offenen Tür
Haus der VHS, Schulweg 1b, Königs Wusterhausen
am Sonntag, dem 17. Februar 2013
(10.00 bis 14.00 Uhr)
11.00 Uhr: Eröffnung des VHS-Frühjahrssemesters und der Fotoausstellung „Hass vernichtet“ von Frau Irmela Mensah-Schramm durch Herrn Carsten Saß, Beigeordneter und Dezernent für Bildung, Kultur, Jugend, Gesundheit und Soziales des Landkreises Dahme-Spreewald
Die Ausstellungsmacherin beseitigt seit 1986 mutig Naziparolen und -aufkleber, wo immer sie diese findet. Vor der Beseitigung fotografiert sie die Dokumente des Hasses. So sammelte sie bis heute bundesweit 13.000 Fotos und 1000e Aufkleber und Plakate, als Zeugnisse menschenverachtenden Denkens. „Hass muss vernichtet werden!“ sagt Frau Mensah-Schramm. Mit ihrer Ausstellung möchte sie uns wachrütteln; sie sensibilisiert uns, die Schmierereien und Aufkleber im öffentlichen Raum, die täglich die Menschenwürde Anderer missachten, wieder bewusst wahrzunehmen und fordert uns auf zu handeln. Frau Mensah-Schramm ist zur Eröffnung anwesend und bereichert die Ausstellung durch Berichte über Erlebnisse und Erfahrungen aus ihrem täglichen Kampf gegen den Hass.
Die Ausstellung wurde in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Dahme-Spreewald, Frau Elke Voigt, ermöglicht.
11.45 Uhr: Indien – eine Fotoreportage von Peter Jaeger
Indien ist die die größte Demokratie der Welt - ein Land im Umbruch zwischen Tradition und Moderne. In kaum einem anderen Land der Welt, treffen so viele Religionen, unter anderen Buddhismus, Hinduismus, Islam, Christentum aufeinander, entwickeln sich die Wirtschaft und die HiTec-Wissenschaft so rasant und sind gleichzeitig die alten Traditionen des Kastensystems so präsent.