Pres­se­mit­tei­lung

2024 / 0232 - 24.10.2024

Ausstellung „Textile Resonanzen“ von Beate Paulini

zu sehen vom 06.11.2024 bis 31.01.2025 in der „Vertikalen Galerie“ in Lübben

Zur Ausstellungseröffnung begrüßt Stefan Wichary, Kulturdezernent des Landkreises Dahme-Spreewald, die Gäste gemeinsam mit der in Bestensee lebenden Künstlerin Beate Paulini. Nach einem Künstlergespräch wird es einen gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung geben. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Zu sehen ist das Ankündigungsplakat zur Ausstellung 'Textile Resonanzen' von Beate Paulini.

Die Ausstellungseröffnung findet statt

am Mittwoch, 06.11.2024 um 16:00 Uhr,
in der „Vertikalen Galerie“ im Landratsamt,
Beethovenweg 14, 15907 Lübben (Spreewald).

Die Ausstellung kann vom 06.11 bis 31.01.2025
zu den Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
des Verwaltungsgebäudes besichtigt werden.

Ausstellung „Textilen Resonanzen“

In dieser Ausstellung präsentiert Beate Paulini ihre beeindruckenden Bildthemen, die in einer reinen textilen Ausdrucksform gestaltet sind. Der Titel der Ausstellung lädt dazu ein, die tiefgreifenden Verbindungen zwischen textilen Materialien und den Resonanzen zu erkunden, die sie in unserem Alltag hervorrufen. Diese Resonanzen sind nicht nur ästhetische Erlebnisse, sondern auch Reflexionen über die Strukturen und Ordnungsprinzipien, die unser tägliches Leben prägen.

Als studierte Textildesignerin widmet sich die Künstlerin Beate Paulini den Wechselwirkungen und Bedeutungen von textilen Materialien und Mustern, welche Gefühle und Erinnerungen hervorrufen. In diesem kreativen Prozess entstehen ihre eindrucksvollen Textilbilder, die durch Gestaltungselemente wie Wiederholung, Gliederung, Reihung und Strukturbildung geprägt sind.

Alle Werke sind in der traditionellen Filztechnik erarbeitet. Ein Merkmal dieser Ausstellung ist, dass alle Arbeiten ohne Titel präsentiert werden. Lassen Sie sich von den „Textilen Resonanzen“ inspirieren und entdecken Sie die Geschichten, die in jedem Werk verborgen sind.

Bei Fragen melden Sie sich gern unter 03546 201608 oder per E-Mail an kultur@dahme-spree­wald.de.