Pres­se­mit­tei­lung

2024 / 0054 - 07.03.2024

Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes" in der Horizontalen Galerie

Einladung zur Vernissage am 19. März 2024 im Landratsamt Lübben

Zu sehen sind Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel als Abgeordnete des Parlamentarischen Rates.
© Erna Wagner-Hehmke, Haus der Geschichte, Bonn

Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel gelten als die Mütter des Grundgesetzes. Ihrem entschlossenen Einsatz ist es zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Jahr 1949 im Grundgesetz verankert wurde.

Im Jahr 2024 feiert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland nun sein 75- jähriges Jubiläum. Anlass genug, um im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen die Ausstellung "Mütter des Grundgesetzes" in der Horizontale Galerie des Landratsamtes zu zeigen. Die Beauftragte für Gleichstellung und für die Belange von Menschen mit Behinderung und die Volkshochschule Dahme-Spreewald präsentieren die "Mütter des Grundgesetzes" in der Horizontale Galerie des Landratsamtes, Reutergasse 12, 15907 Lübben.

Die Ausstellung: Lebensgeschichte und politisches Wirken

Die Ausstellung stellt die Lebensgeschichten der vier Frauen vor und würdigt das politische Wirken dieser Wegbereiterinnen in den ersten Jahren der Bundesrepublik. Sie erkämpften als Mitglieder des Parlamentarischen Rates die historische Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz, insbesondere durch ihren Einsatz für Artikel 3, Absatz 2: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“

Die wegweisende Formulierung im Jahr 1949 war ein programmatisches Bekenntnis. Die Integration dieses Artikels ins Grundgesetz erfolgte nach intensiven Diskussionen, wobei das Engagement der vier Frauen im Parlamentarischen Rat und zahlreicher Frauen in der Öffentlichkeit eine entscheidende Rolle spielte.

„Die Ausstellung ‚Mütter des Grundgesetzes‘ bietet eine einzigartige Gelegenheit, die beeindruckende Geschichte dieser mutigen Frauen zu würdigen und ihre bedeutenden Beiträge zur Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz zu ehren“, freut sich Elke Voigt, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Dahme-Spreewald.

Vernissage am 19. März 2024

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am 19.03.2024 um 17.00 Uhr in die Horizontale Galerie, Reutergasse 12, im Landratsamt Lübben ein. Elke Voigt, Gleichstellungsbeauftragte des LDS, eröffnet die Ausstellung. Zusätzlich gibt Claudia Schlaier, Fachbereichsleiterin für Politik, Gesellschaft und Umwelt an der VHS, eine kurze Einführung zu den vier Frauen und ihrem Einsatz für die Gleichberechtigung.

Für weitere Informationen und Presseanfragen wenden Sie sich bitte an:

Büro der Beauftragten für Gleichstellung und für die Belange von Menschen mit Behinderung
Brückenstraße 41
15711 Königs Wusterhausen

Vernissage Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“

Anlässlich 75 Jahre Grundgesetz
am 19. März 2024, 17:00 Uhr
Landratsamt Lübben, Reutergasse 12, 15907 Lübben
Die Ausstellung läuft 8 Wochen.

Veranstaltungsübersicht Frauenmonat März im LDS

Ein Flyer mit dem ausführlichen Programm des diesjährigen Frauenmonats März gibt einen Überblick über die Veranstaltungen. Dieser kann entweder auf der Internetseite des Landkreises Dahme-Spreewald eingesehen werden bzw. liegt an den Verwaltungsstandorten Brückenstraße Königs Wusterhausen oder Reutergasse in Lübben (Spreewald) aus.