Pres­se­mit­tei­lung

2014 / 0210 - 17.09.2014

Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.“

Mehr als 70 Aussteller / Ca. 300 Lehrstellen werden direkt vergeben

Seit 2010 organisiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald (WFG) die Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.“ für den Landkreis Dahme-Spreewald und begeisterte seitdem mehr als 3.000 Schüler und Eltern des Landkreises auf der Suche nach einer beruflichen Einstiegsperspektive. Am 27. September 2014 findet die Ausbildungsmesse zum fünften Mal von 10.00 bis 14.00 Uhr im Oberstufenzentrum in der Brückenstraße in Königs Wusterhausen statt. Eröffnet wird sie vom Schirmherrn Landrat Stephan Loge gemeinsam mit den Partnern der Agentur für Arbeit Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier der Ausbildungsmesse teilzunehmen.

„Ich freue mich, dass in diesem Jahr noch mehr Ausbildungsbetriebe interessierten Eltern, Schülern und Jugendlichen die Gelegenheit geben, die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in unserer Region kennenzulernen und direkt mit den Ausbildern ins Gespräch zu kommen. Nur wer gut informiert die Suche nach einem Ausbildungsplatz angeht, hat einen klaren Vorteil beim Start ins Berufsleben“, so der Landrat Stephan Loge. Mehr als 70 Unternehmen - vom internationalen Großunternehmen über nationale Unternehmen bis hin zu regionalen Betrieben – werden nahezu 100 Ausbildungsberufe vorstellen. Darunter befinden sich beliebte Kaufmännische Berufe,  gefragte Metallberufe und zukunftsfähige Gesundheitsfachberufe. Gesucht werden aber auch Ernährungsberufe, Landwirtschaftliche Berufe oder Berufe im Gastgewerbe. Darüber hinaus bieten eine Vielzahl von Ausstelllern duale Studiengänge an.

Gerhard Janßen, Geschäftsführer der WFG, geht davon aus, dass die Ausbildungsmesse in diesem Jahr noch mehr Jugendliche für eine Ausbildung in der Region begeistern wird: „Anlässlich unseres kleinen Jubiläums haben wir in diesem Jahr gemeinsam mit unseren Partnern das Veranstaltungskonzept erweitert. Zum ersten Mal werden auf der Ausbildungsmesse Bewerbungsgespräche geführt und ca. 300 Lehrstellen direkt vergeben.“ Interessenten können sich auf der Website www.zukunft-ausbildung-lds.de unter dem Menüpunkt „Meet the Boss“ für ein Bewerbungsgespräch anmelden. Überhaupt lohnt sich der Besuch der Website, denn hier erhalten Schüler und Eltern umfassende Informationen zu den Ausstellern, den angebotenen Ausbildungsberufen und dem Rahmenprogramm, das durch die Livemoderation von Radio SKW abgerundet wird.


Neben dem gewohnten Branchenmix gibt es auf der diesjährigen Ausbildungsmesse erstmalig einen vertieften Einblick in Berufswege der Gesundheitswirtschaft, die für den Landkreis Dahme-Spreewald von besonderer Bedeutung ist. Dazu hat sich eine Vielfalt an Gesundheitsunternehmen angemeldet. Bei zahlreichen Live-Aktionen können Schüler ihr Talent gleich vor Ort für eine Tätigkeit in diesem Bereich testen, unter anderem auf einem Rettungsparcours mit Live-„Notfallopfern“. DRK, Feuerwehr, Johanniter und die Polizei präsentieren außerdem Berufswege in den Rettungsdiensten anhand der aktuellen Einsatzfahrzeuge und Rettungstechnik. Und auch wer seine berufliche Zukunft eher nicht im Gesundheitsbereich sieht, kann sich vor Ort ehrenamtlich mit einer Spende im Blutspendemobil des DRK engagieren.

Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: „Als Botschafter für die Verbindung von Gesundheit und Karriere werden die Bundesligaprofis der Netzhoppers auf unserer Ausbildungsmesse ein Volleyballturnier mit und gegen interessierte Schüler veranstalten“, so Gerhard Janßen weiter. Wer sich zutraut, mit den Profis zu spielen und die Scouts der Netzhoppers zu beeindrucken, kann sich seinen Platz im Turnier noch sichern. Die Anmeldung erfolgt auch hier über die Messewebsite www.zukunft-ausbildung-lds.de .

Die Ausbildungsmesse des LDS „Zukunft Ausbildung! Find raus was passt!“ ist eine partnerschaftliche Veranstaltung des Landkreises Dahme-Spreewald, der Agentur für Arbeit Cottbus, der Industrie- und Handelskammer Cottbus und der Handwerkskammer Cottbus. Sie wird von Mittelbrandenburgischen Sparkasse als Sponsor unterstützt und von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH organisiert.