Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0277 - 30.09.2015

Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.“

Mehr als 1.200 Besucher informierten sich über regionale Ausbildungsangebote

Am 26. September 2015 wurde das Oberstufenzentrum in der Brückenstraße in Königs Wusterhausen zum sechsten Mal Schauplatz der Ausbildungsmesse des Landkreises Dahme-Spreewald „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt.“. Mehr als 1.200 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsperspektiven in der Region zu informieren und mit den Ausbildern direkt ins Gespräch zu kommen. Insgesamt stellten regionale 75 Ausbildungsbetriebe rund 100 unterschiedliche Ausbildungsberufe und 25 Duale Studiengänge vor.

Viele Aussteller bauten Maschinen und Anlagen auf, um die faszinierende Technik hinter so mancher Tätigkeit erlebbar zu machen. Auf dem Außengelände hatte unter anderem die Agrargenossenschaft Unterspreewald eG einen ihrer hochmodernen Traktoren geparkt. Geschäftsführer Uwe Schieban wirbt regelmäßig auf der Ausbildungsmesse des LDS und konnte in den vergangenen Jahren rund die Hälfte seines Nachwuchses für die Ausbildungsberufe Landwirt, Tierwirt, Landmaschinenmechaniker sowie Bürokaufmann gewinnen: „Die Ausbildungsmesse bietet durch die direkte Ansprache der jungen Leute eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Wandel der Berufe in der Landwirtschaft hin zu hochmodernen Arbeitsplätzen anschaulich zu vermitteln. Sie ist für uns zu einem wichtigen Baustein bei der Suche nach potentiellen Bewerbern für einen Ausbildungsplatz in unserem Unternehmen geworden.“

Technik zum Anfassen präsentierte auch die FSG Fernsteuergeräte Meß- und Regelungstechnik GmbH aus Kablow bei König Wusterhausen. Erstmals auf der Ausbildungsmesse dabei, waren Fertigungsleiter Hilmar Friese und seine Auszubildenden stets dicht umringt: „Wir suchen Auszubildende zum Industriemechaniker. Die hohe Besucherresonanz und passgenaue Zielgruppenansprache hat unsere Erwartungen übertroffen. Vor allem das Interesse vieler Mädchen an einer technischen Ausbildung in unserem Unternehmen hat uns begeistert. Wir sind sehr optimistisch, dass sich aus den Messekontakten auch Bewerbungen ergeben werden.“

Der Schirmherr der Ausbildungsmesse, Landrat Stephan Loge, freute sich über den erneuten Erfolg der diesjährigen Ausbildungsmesse: “Auf meinem intensiven Messerundgang habe ich im Gespräch mit den Ausstellern und Besuchern einmal mehr erfahren, dass vielen jungen Leuten, aber auch ihren Eltern und Großeltern nur ein Bruchteil der Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region bekannt ist. Die Ausbildungsmesse hat sich Dank unserer engagierten und kreativen Aussteller zu einer resonanzstarken Plattform etabliert, auf der sie sich gemeinsam informieren und beraten lassen können.“

Dem kann WFG-Geschäftsführer und Messeorganisator Gerhard Janßen nur zustimmen: „Wir haben von unseren Ausstellern und Besuchern erneut sehr viel positives Feedback zum Gesamtkonzept der Ausbildungsmesse bekommen. Vor allem wurde die Bandbreite der Ausbildungsberufe und Ausbildungsunternehmen sowie deren ansprechende Präsentation und hohe Qualität der Beratungsgespräche ausdrücklich gelobt.“ Auch das Vortragsprogramm der Agentur für Arbeit Königs Wusterhausen mit Tipps zum Vorstellungsgespräch und zu Berufsperspektiven im Landkreis nach der Ausbildung sei in diesem Jahr sehr gut angenommen worden.

Für die Veranstalter - der Landkreis Dahme-Spreewald, die Agentur für Arbeit Cottbus, die Industrie- und Handelskammer Cottbus, die Handwerkskammer Cottbus und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH - wird die Ausbildungsmesse des LDS deshalb auch im kommenden Jahr wieder ein wichtiger Termin sein. Sie wird im Herbst 2016 stattfinden.