Pres­se­mit­tei­lung

2025 / 0193 - 02.10.2025

Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt“

Knapp 2.300 Besucherinnen und Besucher informierten sich zu beruflichen Perspektiven im Landkreis Dahme-Spreewald

Zu sehen sind die Besucher der Ausbildungsmesse 2025 des LDS in Königs Wusterhausen.
© Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald

Ausbildungsplätze, duale Studienangebote, Praktika – und jede Menge Möglichkeiten zum Ausprobieren: Die Ausbildungsmesse „Zukunft Ausbildung! Find raus, was passt“ lockte am Samstag, den 27. September knapp 2.300 Besucherinnen und Besucher in das Oberstufenzentrum in Königs Wusterhausen. Dort präsentierten mehr als 100 Ausstellerinnen und Aussteller verschiedene Karrierewege und gaben einen praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt sowie zahlreiche Berufsbilder – von A wie Altenpflege bis Z wie Zoll.

Wo VR-Brillen auf Schraubenschlüssel treffen und ein Chemie-Experiment direkt neben einem Bewerbungsmappen-Check stattfindet, da ist Ausbildungsmesse“, fasst Sven Herzberger, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald und Schirmherr der Ausbildungsmesse, das breite Spektrum von Ausstellern und Angeboten zusammen. „Ich freue mich sehr, dass sich das Oberstufenzentrum in Königs Wusterhausen auch in diesem Jahr zu einem Marktplatz der Möglichkeiten verwandelt hat. Die zahlreichen Jugendlichen konnten ihre berufliche Zukunft hier aus nächster Nähe entdecken. Von Handwerk über IT bis hin zu Banken, Gastronomie und Logistik: Die Messe hat wieder einmal gezeigt, dass viele spannende Perspektiven direkt vor der eigenen Haustür warten.

Präsentation von 103

Zu sehen ist der Stand der STRABAG AG auf der Ausbildungsmesse 2025 in Königs Wusterhausen.
© Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald

Schülerinnen und Schüler konnten sich zwischen 10 und 14 Uhr ausprobieren und erhielten Antworten auf Fragen wie: Wo liegen meine Stärken? Welches Berufsbild passt zu mir? Und welche Unternehmen aus dem Landkreis Dahme-Spreewald bieten Praktika und Ausbildungsplätze in meinem Wunschberuf an? 103 Aussteller präsentierten sich mit ihren Ausbildungsangeboten und hatten teilweise auch noch kurzfristig Ausbildungsplätze und duale Studienplätze zu vergeben.
Die Bandbreite der vorgestellten Berufsbilder reichte von Ausbildungsmöglichkeiten im Banken- und Versicherungswesen über Berufe in der Energie- und Ernährungswirtschaft bis hin zu Tätigkeiten in der Gastronomie- und Tourismusbranche. Vorgestellt wurden außerdem Ausbildungsberufe aus der Technik, IT- und KFZ-Branche sowie aus den Bereichen Logistik, Luftverkehr und Pharmaindustrie.

Aussteller ziehen positives Fazit

Erstmals mit dabei war in diesem Jahr die WGI Service GmbH aus Königs Wusterhausen, deren Geschäftsführer Lars Wilde ein positives Fazit zieht: „Wir sind mit der Resonanz auf der Ausbildungsmesse rundum zufrieden. Die von uns vorgestellte Technik hat großes Interesse geweckt und sich als idealer Eisbrecher im Gespräch mit den jungen Besucherinnen und Besuchern sowie Eltern erwiesen. So konnten wir authentisch vermitteln, wie vielseitig und spannend die Berufsbilder ‚Vermessungstechniker‘ (m/w/d) und ‚Geomatiker‘ (m/w/d) sind. Besonders positiv überrascht hat uns die verstärkte Nachfrage nach Praktika. Für uns war die Messe daher ein voller Erfolg und wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Auch Steffi Finner, Mitarbeiterin Human Resources bei der UNITAX-Pharmalogistik GmbH aus Schönefeld, zeigte sich äußerst zufrieden: „Wir sind begeistert von der Offenheit und Neugier, mit der uns die Jugendlichen begegnet sind. Die Messe bot uns eine optimale Plattform, um unser Team und die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten vorzustellen. Das Interesse an Praktika und Ausbildungsplätzen war bemerkenswert hoch – für uns ein klares Zeichen, dass die Messe wirkt.

Zu sehen ist der Stand der Seramun Diagnostica GmbH auf der Ausbildungsmesse 2025 in Königs Wusterhausen.
© Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald

Neben den Unternehmensvertreterinnen und -vertretern standen auch Ausbildungsexpertinnen und -experten der Agentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Cottbus sowie der Handwerkskammer Cottbus vor Ort mit Rat und Tat zur Seite und gaben wichtige Tipps rund um Berufsbilder, Praktika, Bewerbungsunterlagen & Co.

Messe als Türöffner für Zukunftsperspektiven

Die Ausbildungsmesse stößt Jahr für Jahr auf großes Interesse und war auch 2025 wieder ein voller Erfolg – ein deutliches Zeichen dafür, wie wichtig sie für die Berufsorientierung ist. Das Format bietet Schülerinnen und Schülern die einzigartige Chance, Unternehmen persönlich kennenzulernen, in einer offenen Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszuprobieren“, erklärt Marion Schirmer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH, die die Messe organisiert. „Aus vielen dieser Begegnungen sind in der Vergangenheit bereits Praktika und Ausbildungen entstanden. Möglich ist das nur durch die enge Zusammenarbeit von Ausstellern und Veranstaltungspartnern, weshalb allen Beteiligten mein besonderer Dank gilt. Dieses Engagement macht die Messe nicht nur zu einem Event, sondern zu einem Türöffner für Zukunftsperspektiven. Wir freuen uns bereits darauf, auch im kommenden Jahr mit der dann bereits 17. Ausbildungsmesse ein Stück Zukunft für unsere Region zu gestalten und eine Brücke zwischen jungen Talenten und Unternehmen zu bauen.

Zu sehen ist der Stand der se.services GmbH auf der Ausbildungsmesse 2025 in Königs Wusterhausen.
© Wirtschaftsförderung Dahme-Spreewald

Den genauen Termin werden die Veranstalter – der Landkreis Dahme-Spreewald, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald, die Agentur für Arbeit Cottbus, das Jobcenter Dahme-Spree­wald, die Indus­trie- und Handels­kammer Cottbus und die Hand­werks­kammer Cottbus – in den kommenden Monaten bekannt geben. Finanziell wird die seit 2010 jährlich stattfindende Ausbildungsmesse des LDS, deren Schirmherr Landrat Sven Herzberger ist, durch die Mittel­bran­den­bur­gi­sche Spar­kasse (MBS) unterstützt.

Alle Informationen zu den Ausstellern sowie den angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten finden Interessierte auch im Nachgang der Ausbildungsmesseunter www.zukunft-ausbil­dung-lds.de.

Quelle: Wirt­schafts­för­de­rungs­ge­sell­schaft Dahme-Spree­wald mbH