Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0271 - 25.09.2015

Augen auf bei der Berufswahl ! Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten – und auf Männer auch nicht.

Einladung zum Regionalgespräch mit Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt

Datum: Dienstag, den  29. September 2015
Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Ort: Saal der Stadtverwaltung, Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Menschen. Sie sollte allein abhängig von individuellen Fähigkeiten und Interessen sein.
Welcher Beruf passt zu mir? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler sollten sie unabhängig von ihrem Geschlecht beantworten können, um sich in ihrer Ausbildungs- und Studienwahl nicht unnötig einzuschränken.
Mädchen und Jungen folgen in ihrer Zukunftsplanung weiterhin konstant traditionellen Rollenmustern. Sie werden immer noch geschlechtstypisch sozialisiert und entsprechend werden Berufsbilder vermittelt. So wählen Mädchen und Jungen geschlechtstypische Berufe und Studienfächer, tatsächliche Potenziale bleiben oft ungenutzt. Die Berufsorientierung bietet viele Möglichkeiten, die traditionelle Konstruktion und Beschreibung von „Frau und Mann“ in Bezug auf Berufe zu hinterfragen. Warum verdienen Frauen weniger als Männer? Warum arbeiten so wenige Männer in sozialen Berufen? Warum sind die Entgelte in der Industrie höher als in der Pflege oder im Erziehungsbereich.
Insbesondere im Hinblick auf Themen wie Berufsorientierung und Ausbildung ist Gleichstellung:
- eine Frage der Gerechtigkeit und der Demokratie
- eine Frage von Produktivität und Effizienz
- eine Frage der Sicherung von Fachkräften
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur kreativen Auseinandersetzung mit aktuellen Problemen einer gerechten Gesellschaftspolitik in Brandenburg. Somit sollen Bedarfe erfasst und erste Ideen für die Weiterentwicklung des Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms der Landesregierung gesammelt werden

Ablauf der Veranstaltung

15.00 Uhr Begrüßung

Gleichstellungsbeauftragte LDS Elke Voigt
Bürgermeister Königs Wusterhausen Dr. Lutz Franzke
Landesgleichstellungsbeauftragte Monika von der Lippe

15.15 Uhr „Weichenstellung für die Chancengleichheit - Berufsorientierung und Ausbildung in Brandenburg“

Input von Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt & Diskussion

15.30 Uhr Vorstellen der Arbeitsgruppen und kurze Pause zum Wechsel in die AGn

15.45 Uhr Thematische Arbeitsgruppen

1. Zukunftstag für Mädchen und Jungen - neue Impulse

DGB Nord Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern Herr Rüdiger Dohse
DGB Cottbus Frau Marion Scheier

2. Von Logistik bis Tourismus - Zukunftsbranchen für Frauen und Männer in der Region

Frau Anja Wierik BCA AA Cottbus

3. MINT-Berufe - Zugänge weiter verbessern

Frau Kathrin Schwarz  - GF AMM GmbH und MINT Botschafterin

Pause und Wechsel ins Plenum

16.30 Uhr Vorstellen der AG-Ergebnisse

16.45 Uhr Diskussion zum jeweiligen Themenbereich  

17.30 Uhr Abschluss und Verabschiedung

Moderation: Penelope Rosskopf, ariadne an der spree GmbH

Die Veranstaltung ist öffentlich.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Kontakt und nähere Informationen über:
Elke Voigt, LDS-Gleichstellungsbeauftragte, T: 03375 262614