Pres­se­mit­tei­lung

2024 / 0036 - 21.02.2024

Aufruf zum Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024

Dörfer mit bis zu 3.000 EinwohnerInnen können sich bis zum 30. April bewerben / Preise für Platzierte und Chance auf Teilnahme zum Landeswettbewerb 2025

Zu sehen ist das Logo zum Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg hat den Dorfwettbewerb 2024/2025 ausgerufen. Damit startet der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024 auf Kreisebene im Landkreis Dahme-Spreewald.

Zeigen Sie den individuellen Charme Ihres Dorfes. Heike Zettwitz, Beigeordnete und Dezernentin für Verkehr, Bauordnung, Umwelt und Verbraucherschutz ruft zum Wettbewerb auf: „MITMACHEN. DABEISEIN. GEWINNEN! Wie hat sich Ihr Ort entwickelt? Was macht Ihren Ort aus? Zeigen Sie uns wie Sie im Alltag und im Besonderen tatkräftig die Vielfalt und Lebendigkeit im Ort gestalten, erlebbar und sichtbar machen.“

Gesucht werden kreative Ideen und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam mit der Verwaltung, der örtlichen Wirtschaft und den örtlichen Vereinen, die soziale Dorfentwicklung aktiv gestalten, die Bau- und Grüngestaltung ihres Ortes wertschätzend, nachhaltig und sensibel im Umgang mit traditionellen Entstehungsformen weiterentwickeln sowie Raum für individuelle Lösungen zulassen. Je besser es gelingt, jede einzelne Bürgerin und jeden einzelnen Bürger davon zu überzeugen und einzubeziehen, neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen und den Zusammenhalt zu forcieren, umso mehr ist der Wettbewerb ein Erfolg für die dörfliche Gemeinschaft.

Folgende Preisgelder werden ausgelobt:

  1. Platz - 4.000,- €
  2. Platz - 3.000,- €
  3. Platz - 2.000,- €

Teilnahmeberechtigt sind Siedlungen, unabhängig von ihrem kommunalen Status, mit bis zu 3.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in räumlich geschlossenen Gemeinden, Ortschaften oder auch Ortsteilen, die überwiegend dörflichen Charakter haben. Die Aktivität zur Teilnahme kann von Vereinen, Initiativen und Gemeindevertretungen ausgehen.

Kreisbewertungskommission

Durch den Landrat wird eine Kreisbewertungskommission berufen. Bei der Auswahl der Mitglieder der Bewertungskommission wird neben der fachlichen Qualifikation im Sinne der Bewertungskriterien auch das ehrenamtliche und soziale Engagement berücksichtigt.

Die Bewertungskommission bewertet die Bereiche:

  • Unser Dorf hat Zukunft, weil wir Ziele und Konzepte entwickeln, wirtschaftliche Initiativen unterstützen und zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen,
  • Unser Dorf hat Zukunft, weil wir sozial engagiert sind und kulturelle Aktivitäten entfalten,
  • Unser Dorf hat Zukunft, weil wir wertschätzend und sensibel mit unserer Baukultur, der Natur und Umwelt umgehen,
  • Unser Dorf ist attraktiv und lebenswert – auf dem Land haben wir Zukunft.

Die Federführung wird vom Sachgebiet Landwirtschaft des Amtes für Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Landwirtschaft übernommen. Die Ortsbegehungen und Bewertungen werden voraussichtlich im Juni/Juli 2024 erfolgen. Die Kreisbewertungskommission ermittelt den Kreissieger und damit den Teilnehmer am Landeswettbewerb im Jahr 2025. Alle Teilnehmenden werden im Herbst zur Ehrung und Bekanntgabe im festlichen Rahmen vorgestellt.

Anmeldungen erfolgen bitte (am besten durch die jeweilige Stadt oder Gemeinde bzw. das Amt) bis zum 30. April 2024 an folgende Adresse:

Landkreis Dahme-Spreewald
Der Landrat
Amt für Veterinärwesen, Verbraucherschutz und Landwirtschaft
Sachgebiet Landwirtschaft
Hauptstraße 51
15907 Lübben (Spreewald)

Telefonische Anfragen werden von Frau Genz (03546/20-3347) beantwortet.

Rückblick auf den letzten Kreiswettbewerb und den Sieger

Byhleguhre-Byhlen wurde als Kreissieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Jahres 2021 prämiert. Damit hat sich Byhleguhre-Byhlen für den Landeswettbewerb weiterqualifiziert. Im Jahr 2022 erhielt das Dorf einen Sonderpreis beim Landeswettbewerb. Es überzeugte die Landesjury mit generationsübergreifendem Engagement.

Mitmachen lohnt sich. Mitmachen heißt „gewinnen“ – Seien Sie dabei, gern auch zum wiederholten Mal! Sofern es nicht für eine Platzierung reichen sollte, so profitiert die Dorfentwicklung - das Denken für die Zukunft, die Ideen, Initiativen und die Gemeinschaft, die durch die Teilnahme entstehen.

Hintergrundinformationen

12. Landes­wett­be­werb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2024/2025

Alle notwendigen Informationen zu den Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular zum Kreiswettbewerb im Jahr 2024 finden Sie hier.