Aufruf zum 9. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017/2018
Mit dem gemeinsamen Aufruf des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft und des Städte- und Gemeindebundes wurde der Auftakt zum 10. Landeswettbewerb unter dem Motto „Unser Dorf hat Zukunft“ gegeben.
Damit ist nunmehr auch der Startschuss für den 9. Kreiswettbewerb 2017/2018 des Landkreises Dahme-Spreewald unter der Schirmherrschaft des Landrates gefallen.
Der Landkreis ruft alle Amtsdirektoren, Bürgermeister und Ortsvorsteher auf, sich mit ihren Gemeinden an diesem Wettbewerb zu beteiligen.
Seit 2008 ist das Motto „Unser Dorf hat Zukunft“ Synonym für das ehrenamtliche Engagement, die sozialen und kulturellen Aktivitäten in unseren ländlichen Gemeinden.
Straupitz, als Sieger des letzten Kreiswettbewerbes konnte durch seine überregionale Bekanntheit im naturnahen touristischen Bereich, die Kultur, das aktive Vereinsleben und seine positive Zukunftsperspektive für Jung und Alt auch beim Landeswettbewerb überzeugen. Als Zweitplatzierter vertrat Straupitz neben der Gemeinde Sauen, dem Erstplatzierten, das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb und wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.
„Es freut mich sehr, dass die Orte Pretschen und Straupitz in den letzten beiden Bundeswettbewerben mit Ihrer ganzheitlichen Dorfentwicklung nachhaltig überzeugen konnten und für das hohe Engagement beide mit Silber ausgezeichnet wurden“, so Landrat Stephan Loge.
Unsere liebens- und lebenswerten Gemeinden sowie ihre Ortsteile können durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb nur gewinnen. Stellen Sie Ihr Dorf und Ihre Initiativen vor und gewinnen Anerkennung für das Erreichte und machen Ihr Dorf bekannt.
Grundlage der Bewertung ist die ganzheitliche Betrachtung der Entwicklung des Dorfes, vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Ausgangslage und der bestehenden Potenziale.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohner.
Mit dem Sieg auf Kreisebene wird das Recht zur Teilnahme am Landeswettbewerb im Jahr 2018 und möglicherweise als Landessieger zu einer weiteren Teilnahme am Bundeswettbewerb im Jahr 2019 erwirkt.
Durch den Landrat wird eine kreisliche Bewertungskommission unter der Leitung des Amtes für Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Abteilung Landwirtschaft berufen, in der die Vertreter der folgenden Fachbewertungsbereiche
- Amt für wirtschaftliche Beteiligungen und Tourismus
- Amt für Schulverwaltung und Kultur
- Amt für Kreisentwicklung und Denkmalschutz
- Umweltamt
- Landesamt für Ernährung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Regionalstelle Luckau
- Städte- und Gemeindebund
- Bauernverband „Südbrandenburg“
integriert sind.
Gemeinden, die für sich oder ihre Gemeindeteile am Kreiswettbewerb teilnehmen wollen, reichen ihre formgebundenen Anträge bis zum
Montag, den 31. Juli 2017 (Posteingang)
an folgende Adresse ein:
Landkreis Dahme-Spreewald
Amt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft
Abteilung Landwirtschaft
Hauptstraße 51
15907 Lübben
Der Kreiswettbewerb findet mit einer Veranstaltung, auf der die Auswertung und die Auszeichnung des Kreissiegers und der Platzierten erfolgen, am Jahresende 2017 seinen Abschluss.
Weitere Informationen:
Teilnahmebedingungen
Flyer
Anmeldeformular Kreiswettbewerb
www.mlul.brandenburg.de
Telefonische Anfragen können an Frau Perwin (03546 / 203340) gerichtet werden.