Pres­se­mit­tei­lung

2017 / 0127 - 24.04.2017

Aufbau der aquamediale 12 beginnt

30 Tage vor der Eröffnung der aquamediale 12 treffen sich die Künstler zum Aufbau ihrer Objekte und tauschen sich über ihre Arbeiten und die nun beginnenden Installationen aus. Anja Bogott (Deutschland), Sebastian David (Deutschland), Gregor Krampitz (Deutschland), Susanne Roewer (Deutschland), Andrea Grote (Deutschland), Michael Hoedjes (Niederlande) und Mark Swysen (Belgien) freuen sich darauf, Einblick in ihr künstlerisches Schaffen und in die sich nun  entwickelnden Kunstwerke zu geben.

Das Künstlergespräch findet am 3. Mai 2017 um 15 Uhr in der Bibliothek des Strandcafés, Ernst-von-Houwald-Damm 16, 15907 Lübben (Spreewald) statt. 

Kurator Harald Larisch, Kulturdezernent Carsten Saß und Projektleiterin Anika Schäfer stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kunstinteressierte und Medienvertreter sind herzlich eingeladen!

Die aquamediale 12 unter dem diesjährigen Motto „Glaube Liebe Hoffnung“ findet vom 3. Juni bis 24. September 2017 im Spreewald statt.  Das Rahmenprogramm der aquamediale 12 besteht aus folgenden Veranstaltungen:

25. April: Ausstellungseröffnung Wiebke Juschuäleja Wilms im Rathaus Lübben (Spreewald)

„Eingriff mit Ausblick“ – Papiercollagen

23. Mai: Pressekahnfahrt Lübben (Spreewald)

3. Juni: Eröffnungsgottesdienst und Vernissage Lübben (Spreewald)

„Schriftstehler“ Armin Sengbusch leitet das Thema der 12. aquamediale „Glaube Liebe Hoffnung“ mit einer Performance ein; Pfarrer Olaf Beier stellt Thesen aus der Bibel dar und tritt mit Kurator Harald Larisch in einen lebendigen Dialog

Kulturministerin Dr. Martina Münch, Kulturdezernent Carsten Saß, Bürgermeister Lars Kolan und Kurator Harald Larisch präsentieren gemeinsam mit „Loop Trigger“ Bartosz Zboralski die Künstlerinnen und Künstler der aquamediale 12

SPREEWÄLDER FILMSOMMER zeigt den Film „Gott Verhüte“

24. Juni: Spreewälder „LiteraTour“ in Burg im Spreewald

Literaturerlebnis der besonderen Art: abendliche Lesungen und Autorengespräche in spreewaldtypischer Atmosphäre zum Thema der 12. aquamediale „Glaube Liebe Hoffnung“, Auftaktveranstaltung vormittags im Kur- und Sagenpark

www.BurgimSpreewald.de

1. Juli:  Eröffnung der Kunstscheune Raddusch

Kunstverein Kunstdorf Raddusch e. V. eröffnet mit aquamediale 12-Künstlerin Anja Bogott, Simone Brüggemann Riemer, Siegfried Engelmann und Bernhard Gowinkowski die Kunstscheune Raddusch

www.raddusch-spreewald.de/kunstscheune

15. u. 16. Juli: Spreewälder Street Food Festival und Kunstmarkt Schlepzig

aquamediale 12, NACHTFLUG Eventproduktion und die Spreewood Distillers GmbH präsentieren das 1. Spreewälder Street Food Festival mit Kunstmarkt, Theaterkahnfahrten und Aftershowparty

SPREEWÄLDER FILMSOMMER zeigt den Film Herzentöter

11. August: Lesung mit Spreewaldkrimi-Hauptdarsteller Christian Redl Wasserschloss Groß Leuthen

„Die Blumen des Bösen“ ist ein epochales Werk mit Texten von Charles Baudelaire, das Christian Redl und Vlatko Kucan mit den Mitteln einer akustischen Inszenierung durchschreiten

Tickets: http://www.lr-online.de/shop/tickets/

SPREEWÄLDER FILMSOMMER zeigt den Film 4 Könige

12. August: Kunst- und Antikmarkt sowie Sommerklassikkonzert mit der Philharmonie Leipzig im Wasserschloss Groß Leuthen

Kunst- und Kulturfest auf Wasserschloss Groß Leuthen

Tickets: http://www.lr-online.de/shop/tickets/

23./24. September: Finissage in Lübbenau/Spreewald

Kunstmarkt und Kunstauktion mit dem SPREEWALDATELIER Bildhauer + Karikaturisten Open Air, Abschlussgottesdienst

9./10. September: aquamediale Kunstmarkt zum 14. Brandenburger Dorf- und Erntefest in Raddusch

Das Kunstfestival aquamediale ist ein Projekt des Landkreises Dahme-Spreewald in Kooperation mit der Stadt Lübben (Spreewald), dem Amt Unterspreewald, dem Amt Lieberose/Oberspreewald, der Gemeinde Märkische Heide und dem Förderverein aquamediale e. V.. Die aquamediale 12 wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Medienpartner sind Kulturradio vom rbb und die Lausitzer Rundschau. Die 12. aquamediale wird unterstützt durch enviaM, Tropical Islands, Reha-Zentrum Lübben, Gesundheitsexperten Spreewald und WKW Königs Wusterhausen.

Rahmenprogramm

Foto: FRAMERATE MedienproduktionFoto: FRAMERATE Medienproduktion