„Auf gute Nachbarschaft!“
Von zwischenmenschlichen bis hin zu europäischen Beziehungen - Nachbarschaften bestimmen unser tägliches Leben genauso wie die große Politik.
Der Cartoonlobbyist Valeriu Kurtu aus Moldawien feiert im April seinen 60. Geburtstag. Das Cartoonmuseum Brandenburg widmet ihm aus diesem Anlass eine Personalausstellung.
Aufwendig gezeichnet, farbenfroh und detailreich sind die Arbeiten von Valeriu Kurtu, die an osteuropäische Traditionen der Karikatur anknüpfen.
Längst hat er diese für sich weiterentwickelt und seine Cartoons fanden einen festen Platz in der Kunstlandschaft Berlins, wo er schon seit über 20 Jahren lebt und wirkt. Doch Vorsicht! Was Valeriu Kurtu so liebevoll zeichnet und was so fröhlich, augenzwinkernd daherkommt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen allzu oft als schwarzhumorige, düstere Quintessenz unseres täglichen Daseins.
Auch international finden seine Cartoons reichlich Anerkennung und erhielten mehr als 100 Preise, Medaillen und Auszeichnungen bei Karikatur-Wettbewerben weltweit.
In Berlin betreibt er mit seiner Frau, welche ebenfalls Künstlerin ist, die „Galerie KurtuKunst“ im
Ku´dammkarree und leitet seit 2010 den „Internationalen Karikaturwettbewerb Berlin“.
Die Ausstellung vom Cartoonmuseum in Luckau präsentiert rund 120 Originalarbeiten und großformatige Computerdrucke, Illustrationen, Trickfilme, biografische Dokumente, Bücher, Zeitschriften, bemalte Berliner Buddy Bären und vieles mehr aus dem umfangreichen internationalen Schaffen des Zeichners.
Am 5. März um 14 Uhr findet die öffentliche Vernissage der Ausstellung zum Saisonstart im Cartoonmuseum Brandenburg statt. Der Eintritt zur Eröffnung ist wie immer frei – Spenden gern gesehen! Valeriu Kurtu und viele seiner Zeichnerkollegen und Freunde werden anwesend sein.
Der Zeichner dürfte manchem in der Region auch als regelmäßiger Teilnehmer am Spreewaldatelier im benachbarten Lübbenau bekannt sein.
Die Ausstellung wird bis zum 24. April gezeigt. Das Cartoonmuseum befindet sich in der Luckauer Nonnengasse 3, direkt hinter der Kulturkirche mit Tourismusinfo. Geöffnet ist Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag jeweils von 13-17 Uhr. Der Eintritt beträgt 2, ermäßigt 1 €. Kinder bis 12 Jahre zahlen nicht.