Pres­se­mit­tei­lung

2015 / 0344 - 23.11.2015

Asyl im LDS

In der aktuellen Woche (23.- 27.November) sind für den  Landkreis Dahme-Spreewald 100 neue  Asylbewerber aus der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes angekündigt. Der Landkreis ist zur Unterbringung der Asylsuchenden verpflichtet.

Die Neuankömmlinge werden in der Notunterkunft in Zeesen und in den Gemeinschaftsunterkünften in Massow und Neuendorf am See untergebracht. Letztere Einrichtung ging in der vergangenen Woche in Betrieb und kann schrittweise bis zu einer Gesamtkapazität von 166 Personen belegt werden.

Nach der neuesten Prognose des Landes werden dem Landkreis Dahme-Spreewald in diesem Jahr insgesamt 2400 Asylbewerber und Flüchtlinge zugewiesen. Davon hat der Landkreis bis Mitte November ca. 1300 Personen aufgenommen.  
Insgesamt sind gegenwärtig etwa 1200 Schutzsuchende in Gemeinschaftsunterkünften in Waßmannsdorf, Pätz und Massow und in zwei Notunterkünften in Kolberg und Zeesen untergebracht. Fast 470 Asylsuchende leben in eigenen Wohnungen sowie in Wohnverbünden in Zützen, Walddrehna und Lübben.

Durch eine  „Sonderarbeitsgruppe Asyl“ beim Landkreis  werden fortlaufend Grundstücke und Objekte im gesamten Landkreis geprüft  bzw. für die kurzfristige Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen vorbereitet und eingerichtet.

Im Laufe der nächsten Woche wird die geplante Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Sportzentrum in Uckley bei Königs Wusterhausen in Betrieb gehen. Das neue Heim kann insgesamt 86 Personen beherbergen und wird schrittweise belegt. Ab Dezember steht voraussichtlich eine ehemalige Ferienanlage in Wernsdorf für die Unterbringung von Schutzsuchenden zur Verfügung. Hier sollen zunächst 50 Plätze für eine Notunterkunft eingerichtet werden.
Im Gespräch ist weiterhin die Einrichtung eines Notquartiers in einer ehemaligen Ferienanlage in Kolberg. Sie könnte Platz für 19 Personen bieten.