aquamediale Kunst- & Kulturfest am Schloss Lieberose ein voller Erfolg
Das Kunstfestival aquamediale präsentierte am Samstag den 16. Juli 2016 in Zusammenarbeit mit dem Amt Lieberose/Oberspreewald, dem Lübbener Club Bellevue und der Jüdischen Gemeinde Königs Wusterhausen erfolgreich das Kunst- & Kulturfest am Schloss Lieberose. Insgesamt 3500 Besucherinnen und Besucher genossen bei sonnigem Wetter das hochkarätige Programm der Veranstaltung. Die Schloss-, Stadt- und Parkführungen, die Ausstellungseröffnung „Die Schulenburgschen Besitzungen aus dem Jahre 1863“ in der Darre und die Filmvorführungen wurden von über 780 Interessierten besucht. Das Theaterstück „Onkel Wanja“ im Schlossinnenhof wurde vor 122 Zuschauern vom Poetenpack Potsdam aufgeführt. Zahlreiche Kunstinteressierte nutzten die Gelegenheit, um sich auf dem Kunstmarkt umzusehen und hierbei das ein oder andere Kunstwerk zu erwerben. „Die 27 Künstlerinnen und Künstler ziehen eine äußerst positive Resonanz.“, so Marcus Motz vom Künstlerbeirat K6 des Landkreises.
Höhepunkt der Veranstaltung war dann das Schlosspark Open Air mit dem Neuen Kammerorchester Potsdam. Dieses und die international renommierten Gäste Ud Joffe, Philippe Raskin, Jonian Ilias Kadesha, Dmitry Ishkhanov und Albert Mamriev begeisterten das Publikum u. a. mit Werken von Beethoven, Tchaikovsky und Liszt.
Das Kunst & Kulturfest am 16. Juli war ein voller Erfolg und wird sowohl bei den Besucherinnen und Besucher als auch bei den Organisatoren und Helfern noch lange in Erinnerung bleiben. Großer Dank gilt: der Stadt Lieberose, dem Amt Lieberose/Oberspreewald, den Freiwilligen Feuerwehren Lieberose, Lamsfeld, Jamlitz und Groß Liebitz, der Jüdischen Gemeinde Königs Wusterhausen, der Brandenburgischen Schlösser GmbH, dem Förderverein Lieberose e.V., der TEG GmbH, dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, der Spreewälder Kulturstiftung, dem FiZ Lieberose sowie allen Auf- und Abbauhelfern.
Die aquamediale 12 findet unter dem Titel „Glaube, Liebe, Hoffnung“ vom 3. Juni bis zum 23. September 2017 statt. Der Titel und der neue Kurator Harald Larisch wurden zur Eröffnung des Schlosspark Open Air von Kulturdezernent Carsten Saß vorgestellt. Die zwölfte aquamediale verpflichtet sich im Lutherjahr zu einer kritischen Analyse unserer Gesellschaft und ruft engagierte Künstlerinnen und Künstler auf, die Auswirkungen von Kapital und Geld auf Mensch und Natur zu untersuchen. Der Landkreis Dahme-Spreewald und der Förderverein aquamediale e.V. werden in diesem Jahr erstmals die Teilnahme für Künstlerinnen und Künstler an der aquamediale 12 - 2017 öffentlich ausschreiben.
Bild: NDgrafx